Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 1.591-1.595 von 1.965 Einträgen.
 

안녕하세요! Grüße aus Südkorea!

22.03.2019

Gimhae/Busan, Südkorea


Hallo Leute!

Ich bin Leon und ich studiere Interaktive Mediensysteme. Für einen Sprach- und Kulturaustausch befinde ich mich für die nächsten vier Monate in Gimhae in der Nähe von Busan in Südkorea. Hier werde ich in den nächsten Monaten meine an...

mehr ...
 

Bauen für die Kultur(-wirtschaft) – eine besondere Herausforderung?

22.03.2019

Bauen für die Kultur bzw. die Kulturwirtschaft – was heißt das? Welche Bauherren, welche Nutzer, welche Stakeholder sind im Spiel, welche Raumprogramme werden realisiert, welche Erfahrungen liegen zu Organisationsformen vor?

Diesen Fragen widmeten sich die Referenten der Tagung Bau + Immobilie 1...

mehr ...
 

Hjertelig velkommen i Danmark

21.03.2019

Horsens, Dänemark

Mein Name ist Timur, ich bin 23 Jahre alt und studiere Wirtschaftsinformatik im 6. Semester. Seit Februar verbringe ich ein Semester im Studiengang Software Engineering am VIA University College in der schönen Stadt Horsens in Dänemark und möchte ...

mehr ...
 

Austausch mit Japan

19.03.2019

Ende Februar konnte Prof. Katinka Temme von der Fakultät für Architektur und Bauwesen am National Institute of Technology, Akashi College in Japan, konkrete Austauschmöglichkeiten diskutieren. Das College liegt in der Nähe von Kobe und Osaka in Kansai, dem westlichen Teil Japans, und bietet eine ...

mehr ...
 

Big Band: Der Sommer wird jazzy!

19.03.2019

Big Band-Leiter Reinhold Bauer hat sich für das Sommersemester 2019 viel vorgenommen. Mit Arrangements aus der eigenen Feder hat die Big Band ihren eigenen Sound entwickelt und lebt von den Ideen und der Spielfreude jedes Einzelnen. Zu Beginn des Semesters wird wieder eine neue Besetzung zusammen...

mehr ...