Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 1.601-1.605 von 1.965 Einträgen.
 

Bewerbung für „Akademische Brückenqualifizierung International (ABI)“ bis zum 17. März möglich

20.02.2019

Programm zur Unterstützung von Akademikern und Akademikerinnen mit ausländischen Studienabschlüssen wird erneut im Rahmen des Projekts „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ gefördert.

mehr ...
 

Indigenes Wissen in der Sozialen Arbeit

20.02.2019

München

International Forschende und Praktiker*innen diskutierten am 15. Februar 2019 im Rahmen der Konferenz „Indigenous Knowledge: Ressource and Challenge to Social Work and Development“ in München die Bedeutung indigenen Wissens für die Soziale Arbeit....

mehr ...
 

Weiterentwicklung von Negativemissionstechnologien

16.02.2019

Um das 2-Grad-Ziel der globalen Klimaerwärmung einzuhalten, müssen neben einem deutlichen Rückgang der CO2-Emmissionen Maßnahmen lanciert werden, die der Atmosphäre bereits ausgestoßenes COentziehen und rückverwandeln. Ein technologischer Ansatz, COaus der Atmosphäre zu entfernen, ist das Dir...

mehr ...
 

Ideales Rüstzeug: Projektpräsentation Bauingenieurwesen

15.02.2019

Augsburg

Über ein Semester hinweg haben sich die Studenten des siebten Semesters Bauingenieurwesen und Masterstudenten des Studiengangs Allgemeiner Ingenieurbau der Hochschule Augsburg intensiv mit Problemstellungen aus dem Ingenieurwesen beschäftigt. In T...

mehr ...
 

Chinesische Studierende zu zweiwöchiger Winter School an der Hochschule Augsburg

13.02.2019

Neben einem Sprachkurs standen für die 32 Studierenden der Shenzhen Technology University während ihres zweiwöchigen Besuchs Vorlesungen und Seminare an der Hochschule sowie Exkursionen und Ausflüge auf dem Programm. 

mehr ...