Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 1.626-1.630 von 1.966 Einträgen.
 

Hochschule trauert um Prof. Werner Kahllenberger

20.12.2018

Die Hochschule Augsburg trauert um ihren ehemaligen Hochschullehrer Prof. Werner Kahllenberger, geboren am 4. April 1932. Er ist am 27. November 2018 im Alter von 86 Jahren verstorben.

Werner Kahllenberger war zunächst als städtischer Baurat tätig gewesen und war dann zum 1. Dezember 1978 zum Pr...

mehr ...
 

Tandem-Programm gP Mentoring startet im Januar 2019

17.12.2018

Das neue Programm der Hochschule Augsburg bringt begabte und engagierte Studierende des Netzwerks gP Primus und berufserfahrene Mentor/-innen aus dem gP Alumni-Netzwerk zusammen. Die Auftaktveranstaltung findet am 17. Januar 2019 um 19 Uhr im Staatlichen Textil- und Industriemuseum (tim) in Augsb...

mehr ...
 

Käfer Zukunftspreis 2018

17.12.2018

Leander Stützel ist der Preisträger des 1. Kaefer-Zukunftspreises. Mit seiner Masterarbeit im Studiengang „Energie Effizienz Design – E2D“ setzte er sich erfolgreich gegen Absolventen und Promovierende verschiedenster Hochschulen und Universitäten durch.

mehr ...
 

Erforschung keramischer Werkstoffe im Technologiezentrum Augsburg

16.12.2018

Seit der Eröffnung des Technologiezentrums im Jahr 2016 entwickeln sich die Aktivitäten der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik im Kompetenzzentrum für Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen stetig weiter. Dabei geht es um die Erforschung von faserverstärkten Keramiken.  

mehr ...
 

Was mit Balsaholz und UHU-Weißleim möglich ist...

10.12.2018

Der 23. (und letzte!) Brückenbau-Wettbewerb an der HS Augsburg steht vor der Tür.
Die Aufgabe dieses Wettbewerbes besteht darin, eine vorgegebene Spannweite von 80 cm möglichst effektiv zu überbrücken. Um die Wettbewerbe möglichst abwechslungsreich zu gestalten, werden jedes Jahr andere Materialie...

mehr ...