Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 1.651-1.655 von 1.967 Einträgen.
 

Projekte im SS 2018 in Dänemark: VIA University College in Horsens

08.11.2018

Auch in diesem Semester hat eine Gruppe von Studierenden des Bachelorstudiengangs Maschinenbau die Möglichkeit genutzt, Ihre Projektarbeit an unserer Partnerhochschule in Horsens zu absolvieren.

mehr ...
 

Design in China

08.11.2018

China

Allein die Zahlen sprechen für sich: 14 Millionen Designerinnen und Designer arbeiten derzeit in China. Tendenz steigend. Um sich ein Bild vor Ort zu machen, wie sich die Kreativ-Branche in der Metropolregion Shanghai gestaltet, was die akademisch...

mehr ...
 

Besuch aus China

07.11.2018

Am 7. Oktober begrüßte die Fakultät für Elektrotechnik Gäste aus China. Sie kommen von der 深圳技术大学 Shenzhen Technology University.

mehr ...
 

AWP-Fach: Nachhaltige globale Entwicklung

07.11.2018

Augsburg/Berlin

Die Erde ist ein Planet voller Ressourcen. Voller Ressourcen, die endlich sind. Was bedeutet das für uns? Für den Menschen, die Tiere, unsere Natur? Die Globalisierung schafft nicht nur Vorteile und Chancen, sondern birgt auch Herausforderungen un...

mehr ...
 

Forschungssemester an der TU Brno

01.11.2018

Forschungsaufenthalt in der Tschechischen Republik

Im Wintersemester 2018/2019 weilt Prof. Dr. Marcus Reppich, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, zu einem Forschungsaufenthalt an der Brno University of Technology. An der größten tschechischen Technischen Universität hat Marcus Repp...

mehr ...