Die Wolke unterm Dach

-- | - | 0 | + | ++

Das Kinderbuch „Die Wolke unterm Dach“ von Chris Silber behandelt die Themen Trauer, Verlust und Tod und basiert auf den persönlichen Erlebnissen des Autors. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Lilly erzählt.

Lilly wird in dem Buch als fröhliches Mädchen beschrieben, das „Luftballons und Pizza“ liebt. Sie lebt in glücklichen Familienverhältnissen mit ihrem Papa und ihrer Mama. Eines Tages verstirbt ihre Mutter an Krebs. Ihr wird erklärt, dass ihre Mutter nun im Himmel auf einer Wolke sei. Lilly malt daraufhin fantasievolle Bilder, wie sie ihre Mutter in den Wolken besuchen könnte. Sie versucht herauszufinden, was Trauern bedeutet. Nach einem Traum, in dem Lilly ihrer Mutter auf dem Dachboden begegnet, glaubt das Mädchen eine Antwort auf diese Frage zu haben.

Die Hauptfigur Lilly sowie ihre Mama und Oma sind als People of Color und der Vater als weiße Person zu erkennen. Dass die Figuren unterschiedliche Hautfarben haben, wird in dem Buch nicht thematisiert und somit als selbstverständlich und normal verstanden. In dem Text sowie den Illustrationen wurden keine Stereotype verwendet. Die Hauptfigur Lilly ist mit positiven Eigenschaften ausgestattet. Sie ist fröhlich, liebevoll, stark, kreativ und empathisch. Die Trauerfeier findet in einer christlichen Kirche statt.

Es gibt nur wenige Bücher, die den Umgang mit dem Verlust eines Familienmitgliedes aus der Perspektive eines Kindes of Color behandeln. Bücher wie „Die Wolke unterm Dach“ können daher vor allem für Kinder of Color eine wertvolle Unterstützung im Umgang mit dem Verlust eines geliebten Menschen darstellen.

 

Zur Projektwebsite