Demokratie schützen (Ringvorlesung)
protecting democracy (Studim Generale)
AWP 6047
Vorlesung
keine Angabe
2
2
Klausur (60 Minuten),
oder
Präsentation (10-15 Minuten) plus schriftliche Leistung (z.B. Kurzbericht)
Näheres regelt der Stundenplan
Kommanote
Inhalt
das Leitmotiv der Technische Hochschule Augsburg lautet: Gemeinsam gestalten wir die Welt – kreativ, sinnhaft, die Zukunft prägend. Wir sehen uns als Reflektor aktueller Entwicklungen und bereiten unsere 7.500 Studierenden sowie die interessierte Öffentlichkeit im aktiven Dialog auf die Zukunft vor. Das ist unsere Verantwortung. Wir leben sie an der THA.
In jüngster Vergangenheit stellen wir allerdings fest, dass sich unter unseren Studierenden sowie in der Öffentlichkeit große Sorge breitmacht. Immer mehr Menschen sind verunsichert, ob die Prinzipien unseres Zusammenlebens für die Zukunft noch angemessen sind. Und die Bedenken wachsen täglich.
Hier müssen wir als Hochschule aktiv werden. Deshalb organisieren wir eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema „Demokratie schützen“, die allen ein attraktives Bild der Demokratie zeichnen soll. Dazu möchten wir mit hochkarätigen Forschenden, Studierenden und der städtischen Öffentlichkeit in den Dialog treten.
Kompetenzorientierte Beschreibung der Lernziele
Studierende sind in der Lage, eine aktuelle und fundierte Antwort auf die Frage zu geben, warum uns Demokratie wichtig ist und wie wir auf die Herausforderungen der Zeit reagieren sollten.
Verwendete / empfohlene Literatur
keine Angabe
Arbeitsaufwand
Präsenszeit: 26-30 UE
Selbststudium: 50 UE
Gesamtaufwand: 74 UE
1 UE = 1 Unterrichtseinheit (45 Minuten)
Lehrformen
Semesterkurs, jeden Mittwoch
Vorträge
