Kürzel (Prüfungsamt)

AWP 0527

Art der Lehrveranstaltung

Vorlesung

Lehrende(r)

Wird gehalten

keine Angabe

Credits

2

Semesterwochenstunden

2

Prüfer

Art des Leistungsnachweises

Klausur

Dauer der Klausur

60 Minuten

Benotung

Ganzzahlnote

Zugelassene Hilfsmittel
keine Hilfsmittel

Einführung

 

Der Erste Weltkrieg gilt nach einer Feststellung des Historikers George F. Kennan (1981) als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". Der Kriegsausbruch jährt sich 2014 zum einhunderten Mal, Anlass genug, um den Ersten Weltkrieg aus dem Schatten des Zweiten Weltkriegs hervorzuholen. Seine Folgen sind bis heute spürbar wie die Freisetzung neuer politischer Ideen (Kommunismus, Faschismus), die Entstehung neuer Staaten in Europa, die künstliche Grenzziehung im Nahen Osten oder der Eintritt der USA und der Sowjetunion in die Weltpolitik.

Gliederung der Vorlesung

 
  1. Einführung oder der Erste Weltkrieg als die „Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts
  2. Wie und warum entstehen Kriege?
  3. Sarajewo, Sonntag 28. Juni 1914
  4. Die Staatenwelt 1914
  5. Strukturelle Gründe des Kriegsausbruchs
  6. Die Kriegsschuldfrage
  7. „Julikrise" und der Ausbruch des Krieges im August
  8. Kriegsverlauf 1914 - 1918
  9. Alltag an der Front und in der Heimat
  10. Versailles und andere Friedensverträge

Literatur zum Thema

 
  • Fritz Fischer : Juli 1914: Wir sind nicht hineingeschlittert. Das Staatsgeheimnis um die Riezler-Tagebücher. Eine Streitschrift. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1983 (Taschenbuch).
  • Wolfgang Michalka (Herausgeber) : Der Erste Weltkrieg. München: Serie Piper, 1994 (Taschenbuch).
  • Wolfgang J. Mommsen : Die Urkatastrophe Deutschlands. Der Erste Weltkrieg 1914-1918. (Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte. 10. Aufl. Band 17). Stuttgart: Klett-Cotta, 2002.
  • Michael Salewski : Der erste Weltkrieg. Paderborn 2003.
  • Christopher Clark : Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. München 62013.
  • Herfried Münkler : Der Große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918. Berlin 2013.
  • Gerd Krumeich : Die 101 wichtigsten Fragen: Der Erste Weltkrieg. München 2014 (Taschenbuch).
  • Olaf Jessen : Verdun 1916. Urschlacht des Jahrhunderts. München 2014.
  • Jörn Leonhard : Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs. München 2014.