- Geistes- und Naturwissenschaften
- Aktuelles
- Projekte
- Hallo Vielfalt! Diversity-Check
- Was bedeutet eigentlich Frieden?
Was bedeutet eigentlich Frieden?

-- | - | 0 | + | ++
In dem Buch „Was bedeutet eigentlich Frieden?“ geht die Erstklässlerin Carla dieser Frage nach und lernt, was Frieden ist und wie es aussehen kann, wenn der Frieden fehlt.
Das Buch beginnt mit dem ersten Schultag der Zitronenklasse in Mandarinchenfeld. Die Kinder stellen sich vor und lernen sich gegenseitig kennen. Unter ihnen ist auch Iwan, ein Junge, der erst seit wenigen Wochen in Deutschland ist und deswegen noch nicht so gut Deutsch sprechen kann.
Das Buch beschreibt aus der Perspektive von Carla, was es bedeutet, wenn in einem Land kein Frieden ist. Durch Gespräche mit verschiedenen Menschen, beispielsweise ihrer Mutter oder Oma Orange, die selbst als Kind geflüchtet ist, versteht Carla nach und nach besser, was es heißt, wenn zwei Länder streiten und wie es sich für Menschen anfühlt, wenn sie ihre Heimat verlassen müssen.
Das Buch zeigt Handlungsmöglichkeiten dafür auf, wie man sich für Frieden einsetzen kann.
Die Illustrationen sind vielfältig gestaltet, und neben dem Haupthandlungsstrang werden diverse Lebensrealitäten als selbstverständlicher Bestandteil des Alltags dargestellt.
