Die Hochschule ist sich schon lange ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und so engagieren sich sowohl die Hochschule als Ganzes, einzelnen Fakultäten, einzelne ProfessorInnen oder auch MitarbeiterInnen kulturell, sozial, ökologisch − hauptsache mit einem ersichtlichen Bezug zur Zivilgesellschaft. Diese verschiedenen Aktivitäten sollen in dieser Rubrik transparent werden. Welche Idee auch immer Sie haben, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen
Kulturelles, soziales oder ökologisches Engagement
Veranstaltungen, Ausschreibungen, Termine
TURN Conference am 3. und 4.November 2022.
Vom 3. bis 4. November 2022 findet die TURN-Conference in Kiel statt. Sie wird gemeinsam von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Fachhochschule Kiel ausgerichtet. Die TURN22 steht unter dem Motto „Wandel gestalten – Lehren und Lernen heute für die Herausforderungen von morgen”. Im Fokus stehen der Austausch der Teilnehmenden über Lehr-Lernkonzepte, Praxisbeispiele, studentische Projekte, Forschungsergebnisse und Lehrentwicklungsvorhaben.
Weitere Informationen hier.
Wandercoaching | Bewerbung ab sofort möglich!
Das netzwerk n bietet wieder das „Wandercoaching“ an. Studentische Coaches beraten Hochschulgruppen ein Wochenende lang in ihrem Engagement für zukunftsfähige Hochschulen. Von Inputs zu Nachhaltiger Entwicklung zu Zielfindung, Gruppenorganisation oder Projektmanagement - sollen Studierende befähigt werden ihre Hochschule strukturell neu zu denken & durch konkrete Projekte zu transformieren. Das Coaching ist kostenfrei.
Weitere Informationen
Engagier Dich Tag
Rückblick: 4. Engagier-Dich-Tag der Hochschule Augsburg 2022
Nach langer Zeit des Verzichts auf Präsenz, fand am 1. April der Engagier-Dich-Tag der HSA vor Ort statt. Studentische Initiativen, Hochschulprojekte und externe Organisationen, die sich um gesellschftliche Belange kümmern, präsentierten sich und ihre Engagementmöglichkeiten.
Begrüßen durften wir - trotz Schnee und Eis: Arbeiterkind, Enactus Augsburg e.V., ESG, Forum Plastikfrei, Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Das Habitat Augsburg e.V., Hochschulgruppe LBV Augsburg, KHG, Modular, Festival, Rotaract Club Augsburg, StarkStrom Augsburg e.V., Tip-Jugendinformation Augsburg, (Stadtjugendring Augsburg), Tür an Tür, HSA_transfer – Agentur für kooperativeHochschulprojekte, Expert:innen für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs, Fahrradbeauftragte, Studentische Vertretung, viele weitere studentische Initiativen...
Wo und wie man sich ehrenamtlich engagieren kann, verraten einige Organisationen auch noch nach dem 1.4.22 und zwar digital auf einem Padelt.

Rückblick: 3. Engagier-Dich-Tag 2019
Die Hochschule organisierte erneut mit der studentischen Vertretung einen Engagier-Dich-Tag. Über 20 Veranstalter hatten am 11.12.2019 ihre Engagegementmöglichkeiten präsentiert:
ACO e.V., AG Tierrechte e.V., AIESEC, Büro für Bürgerschaftliches Engagement, Career Service, Enactus e.V., Fahrradfreundliche Hochschule, Frauenbüro HSA, Freiwilligen Zentrum Augsburg, Greenpeace Augsburg, das habitat e.V., OpenLab Augsburg e.V., Partnerhochschule der Feuerwehren und Hilfsorganisationen, Forum Plastikfreies Augsburg, Pyramid, Searchwings, Starkstrom e.V., Studentische Vertretung, SWOP Team, tip-Jugendinformation Augsburg, Tür an Tür gGmbH, WiR.
Der fünfte Dezember ist offizieller Internationaler Tag des Ehrenamts. Zwei Tage später lud die Hochschule Augsburg zum 2. Engagier-Dich-Tag 2017 ein.
Der erste Engagier-Dich-Tag wurde am 13.10.2016 in der "alten Mensa" veranstaltet. Verschiedene studentische Initiativen der Hochschule und der Universität, aber auch externe Organisationen präsentierten spannende Projekte und Aktionsmöglichkeiten für Studierende, aber auch Mitarbeiter oder schlichtweg Augsburger BürgerInnen. Wer sich nicht persönlich informieren konnte, kann dies hier über die Webauftritte der Aussteller nachholen:
academica, aco e.V., aisec, Börsenforum, Bündnis für Augsburg, Integrate, Law Clinic, Rotaract, Social Startup ProjectTogether, Starkstrom e.V. ,studentische Initiative “Lerncafé”, Studierenden Vertretung der HS, SWOP , Tür an Tür e.V., studentische Initiative “Lerncafé”, WiR
Wir möchten uns ganz herzlich für das Engagement der AusstellerInnen bedanken!
Ihre SV und Ihr Ressort Studium und Kommunikation – Tim Thiede und Dr. Julia Sonnberger
2020
„Bürgerschaftliches Engagement an Hochschulen im Wandel“
Die Hochschule Augsburg beteiligte sich im Frühjahr 2020 an der Live-Serie „Bürgerschaftliches Engagement an Hochschulen im Wandel“ des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung. In insgesamt drei Live-Sessions. Dabei wurden auch die Veränderungen und Herausforderungen durch die Einschränkungen der Covid-19-Pandemie thematisiert. Die Teilnehmer:innen beschäftigten sich unter anderem mit der Frage, inwieweit Digitalisierung gesellschaftliches Engagement ermöglichen und bereichern kann. Zuletzt ging es dann um Beispiele guter Praxis für die Stadtentwicklung.
https://www.bildung-durch-verantwortung.de/aktuelles-veranstaltungen/
2018-2019
Die engagierte Welt zu Gast in Augsburg
Mit ca. 130 Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt hat das Welt-Jugendfreiwilligenforum vom 15.10.-17.10.2018 in Augsburg stattgefunden. Das Global Youth Volunteers Forum war Teil der 25. IAVE Weltfreiwilligenkonferenz, die zum ersten Mal in Deutschland stattgefunden hatte. Am 2. Veranstaltungstag (16.10.18) waren die jugen Engagierten zu Gast an unserer Hochschule: Eine einmalige Gelegenheit junge Engagierte aus der ganzen Welt kennenzulernen, Ideen auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen!
https://www.iave.org/gyvf2018/
2015-2016
Zweiter Süd-Nord Dialog - 2016
Zum zweiten Mal fand diesen Sommer gemeinsam mit der Engagement Global gGmbH, der Hochschule Augsburg und der Universität Augsburg der Augsburger Süd-Nord-Dialog statt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand der Migrationsprozess von Menschen afrikanischer Herkunft mit akademischer Ausbildung in Deutschland. Hierbei wurden spezifische Probleme der Integration in den Arbeitsmarkt sowohl aus Arbeitnehmer - als auch aus Arbeitgebersicht aufgezeigt und Lösungsansätze diskutiert.
Ringvorlesung Luftfahrt für technisch Begeisterte
Im Rahmen der Initiative CONTACT wurde technisch Begeisterten, insbesondere jungen Erwachsenen, die als Geflüchtete zu uns gekommen sind, spannende Themen aus der Luftfahrt nähergebracht. Im Mittelpunkt der Ringvorlesung stand der Flugzeugbau. Die Veranstaltung fand alle drei Wochen und im Wechsel an der Hochschule Augsburg oder der IHK Schwaben statt. An der Ringvorlesung beteiligen sich die IHK Schwaben, Premium Aerotec und die HS Augsburg. Zum zweiten Mal fand im Sommer 2016 gemeinsam mit der Engagement.
Charitylauf am Tag der offenen Tür 2015
Für einen guten Zweck drehten Professoren und Mitarbeiter der Hochschule Augsburg sowie Besucher des Tages der offenen Tür Runde für Runde am Campus am Brunnenlech. Pro vollendetem Lauf klingelte die Spendenkasse für den Verein Tür an Tür e.V., dem die Summe speziell für die Flüchtlingshilfe zugute kam. Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk freute sich über dieses großartige Engagement und darüber, Frau Tülay Ates-Brunner, der Geschäftsführerin von Tür an Tür e.V., einen Spendenscheck in Höhe von 1.100 Euro überreichen zu können.
AK Migration und Integration
In Anbetracht der im Herbst 2015 aufkommenden Flüchtlingsthematik in Politik, Gesellschaft und damit auch im Bereich Hochschulbildung, wurde ad hoc ein Arbeitskreises "Migration und Integration" (AK MIG) initiiert.
Die Zusammenarbeit im AK MIG verfolgte die Ziele der Vernetzung von Akteuren, Information über und Kooperation von Projekten sowie die Bündelung von Kompetenzen und Ideen. Die Arbeitsschwerpunkte waren: die Bereiche Zugang und Zulassung zur Hochschulbildung, sowie der informellere Bereich "Tandems und Partnerschaften", der vielfältige Aktivitäten in Freizeit und Kultur ermöglichte.
Der AK MIG konnte zwei Projekte erfolgreich mit auf den Weg bringen und viele kleine Veranstaltunsgangebote organisieren: das studentische Buddy-Programm WIR und der Intensivkurs Deutsch und Studieren in Deutschland.