DARE-Set in Aktion

Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche und bringt tiefgreifende wirtschaftliche, gesellschaftliche und ethische Herausforderungen mit sich. Besonders in der Software-Entwicklung haben Entscheidungen in frühen Phasen weitreichende Konsequenzen, die Fragen nach Fairness, Verantwortung und Transparenz aufwerfen.

Dennoch fehlt es oft an systematischen Ansätzen zur Integration ethischer Prinzipien in den Entwicklungsprozess. Hier setzt die DARE-Methode an: Sie bietet ein strukturiertes Werkzeug, um ethische Überlegungen gezielt in die Software-Entwicklung einzubinden. Damit schafft sie eine Brücke zwischen abstrakten ethischen Prinzipien und praktischen Handlungsempfehlungen und ermöglicht eine nachhaltige, verantwortungsvolle Technologiegestaltung.