- Studieren
- Studienablauf
- Beratungsangebote
- Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung
- Infos zu Praktikum und Berufseinstieg
Informationen für Praktikum und Berufseinstig für Menschen mir Behinderung und chronischer Erkrankung
Praktikum
In beinahe allen Bachelor-Studiengängen ist ein Praktikum mittlerweile Pflicht und Voraussetzung für den Erwerb des Studienabschlusses. Studenten mit Handicap müssen sich daher früher oder später nach einem Praktikumsplatz umsehen. Auch wenn alle von Chancengleichheit reden - in der Praxis haben es behinderte Studenten sicherlich nicht einfacher als Studenten ohne Handicap. Es ist wichtig zu wissen, dass man in der Bewerbung für ein Praktikum keine Angaben über die Behinderung machen muss. Erst im späteren Bewerbungsprozess sollte man mit dem Thema offen umgehen.
Berufseinstieg
Es gibt verschiedene Stellen, die beim Berufseinstieg unterstützen können.
Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
Wer nach dem erfolgreich absolvierten Studium ins Berufsleben einsteigen möchte, kann sich von folgender Stelle der Bundesagentur für Arbeit beraten lassen.
Arbeitgeberservice für schwerbehinderte Akademiker
Villemombler Str. 76
53123 Bonn
Tel: 0228 / 713 - 1375
Integrationsämter
https://www.bih.de/integrationsaemter/
Zentren für Selbstbestimmtes Leben und Partnerorganisationen
http://www.isl-ev.de/index.phpoption=com_content&view=article&id=665&catid=103&Itemid=418
ANDERSMACHER