Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an unsere Studierenden der Studiengänge International Finance, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau und Informatik – mit einem thematischen Fokus auf die Luft- und Raumfahrt sowie angrenzende Technologiefelder.
1. Ziel der Veranstaltung
Unser Anliegen ist es, praxisnahe Einblicke in wirtschaftliche und technologische Zusammenhänge zu ermöglichen und gleichzeitig erste Anknüpfungspunkte für weiterführende Kooperationen zwischen Studierenden und Unternehmen zu schaffen.
2. Warum Sie dabei sein sollten
- Interdisziplinäre Sichtbarkeit und Imagegewinn des Studienganges
- Vernetzung mit Wirtschaft und Forschung
- Austausch in einem interaktiven Rahmen
3. Das erwartet Sie – und Ihre Gestaltungsmöglichkeiten
Das Programm ist aktuell noch in der Planungsphase. Geplant sind unter anderem:
- eine zentrale Moderation
- kurze Impulsvorträge oder Pitches
- ausreichend Raum für Austausch und Vernetzung
Auch interaktive Formate und mediale Beiträge sind willkommen. Ihr Beitrag kann flexibel gestaltet werden – ob aus Erfahrungen mit ähnlichen Formaten, konkreten Projekteinblicken oder einem Thema, das Ihnen besonders am Herzen liegt.
4. Sprache & Zielgruppe
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt, um insbesondere auch unseren internationalen Studierenden eine aktive Teilnahme zu ermöglichen.
Bemerkungen
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben oder weitere Informationen wünschen, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung.
Gemeinsam möchten wir ein Format entwickeln, das inspiriert, vernetzt und Perspektiven eröffnet – Ready to Take Off!
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Programms FIT – Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt durch den DAAD mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.