Englische Bezeichnung

English Grammar

Pflicht-/Wahlpflichtfach

Wahlpflichtfach

Art der Lehrveranstaltung

Seminar (AWP)

Sprache

Englisch

Wird gehalten

jedes Semester

Credits

2 CP

Semesterwochenstunden

2 SWS

Benotung

Kommanote

Zulassungsvoraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Studierende aller Fakultäten, die bereits über einige Englischkenntnisse verfügen (Niveau B1), dabei jedoch englische Sätze nach den Mustern aus ihrer Muttersprache bilden.
Dieser Kurs eignet sich nicht für Studierende mit sehr geringen Englischkenntnissen, da für diese Zielgruppe der "Crash Course English A2" vorgesehen ist.
Einstiegslevel
B1
Kursformat
semesterbegleitend

Ziele

 

Die Einstufung richtet sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERS).

Startniveau: B1

Zielniveau: B2-

 

Inhalte

 

Veranstaltungsbeschreibung

Diese praxisnahe Lehrveranstaltung unterstützt Lernende dabei, grammatische Strukturen auf dem Niveau B2 sicher und kontextbezogen anzuwenden – mit besonderem Fokus auf typische Fehlerquellen in obligatorischen Prüfungen. Ziel ist es, Strukturen nicht isoliert, sondern eingebettet in authentische Sprachsituationen zu verstehen und zu verwenden.

Behandelt werden unter anderem:

  • Zeiten und Zeitformen im Kontext (z. B. Present Perfect vs. Past Simple)
  • Konditionalsätze (Typ 0–3 und gemischte Formen)
  • Reported Speech (indirekte Rede)
  • Satz mit Modalverben (z. B. can, should, must, might usw.)
  • Passivform (passive voice)

Didaktik und Lernressourcen

Der Unterricht ist interaktiv, lernerzentriert und orientiert sich an realen sprachlichen Situationen im Studium und Berufsleben. Neben Präsenzphasen stehen umfangreiche digitale Lernmaterialien zur Verfügung, u. a.:

  • British Council Online-Inhalte: interaktive Videoserien und begleitende Übungen zur selbstständigen Festigung
  • Selbstlernphasen mit Feedback-Elementen

Empfohlene Literatur

 

Diese Werke ermöglichen individuelles Nachschlagen, gezielte Übungseinheiten sowie Klarheit bei grammatischen Zweifelsfällen).

Als Hauptlehrwerk dient:

  • English Grammar in Use (5th Edition) – Raymond Murphy, Cambridge University Press
  • Practical English Usage – Michael Swan, Oxford University Press
  • Oxford English Grammar Course – Michael Swan & Catherine Walter, Oxford University Press

Weitere empfehlenswerte Materialien zur Vertiefung:

  • Advanced Grammar in Use – Martin Hewings, Cambridge University Press (zur Vorbereitung auf C1)
  • Paul Emmerson: Business Grammar Builder (Macmillan), ISBN 978-3-19-042722-2

Arbeitsaufwand

 

30 h Lehrveranstaltung; 15 x 90 Minuten