648 Projekte gefunden
Besprechung der vorläufigen Ergebnisse
Logistik

Reine Luft aus Offingen

01.11.2019 - 06.08.2020

In Offingen produziert die BWF Offermann, Waldenfels & Co. KG Textilien und Kunststoffe für industrielle Anwendungen (Luftfilter). Diese werden in einem globalen Netzwerk über regionale Töchter distribuiert – ein Liefernetzwerk, das Fragen nach zentralen und dezentralen
Steuerungsregeln aufwirft. Zentrale Regeln arbeiten im Sinne eines Konzernoptimums, basieren
aber auf aufwändiger Informationsbeschaffung. Dezentrale Regelnführen zu lokalen Optima, sind aber effizienter umzusetzen. Kern der Kooperation mit BWF Envirotec war das Vorgehen bei Prognoseerstellung, das Bestellverhalten und der Umgang mit logistischen Kennzahlen.

Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs kann nur durch den Aufbau und die Netzintegration von privater, halböffent-licher und öffentlicher Ladeinfrastruktur gelingen. PKWs, Busse und LKWs können so mit erneuerbaren Energien aus dem Stromnetz geladen werd
ElektrotechnikPromotion

E-Motion-to-Grid

01.11.2019 - 31.10.2022

Die Netzintegration der Elektromobilität stellt städtische Verteilnetze vor besondere Herausforderungen. Eine erhöhte Durchdringung mit Elektrofahrzeugen und schwierige Umgebungsbedingungen beim Netzausbau erfordern neue Integrationskonzepte.

Digitalisierung der Sozialen Arbeit – In Transferprojekten gelingt es, gemeinsam innovative Lösungen für Zukunftsthemen zu entwickeln. © Colourbox
HSA_transferService LearningSoziale Arbeit

Digitalisierung der Sozialen Arbeit

01.10.2019 - 31.12.2022

Im Rahmen unterschiedlicher Transfer- und Service-Learning-Projekte werden im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Augsburg in enger Kooperation mit Transferpartnern der Sozialen Arbeit wichtige Meilensteine im Forschungsfeld „Digitalisierung der Sozialen Arbeit“ erzielt.

 

Die Tennisanlage der TSG Stadtbergen mit sieben Plätzen.
Embedded SystemsInformatik

Eine moderne Beregnungssteuerung für Tennisanlagen

01.10.2019 - 31.07.2020

Die Abteilung Tennis des Sportvereins TSG Stadtbergen hatte bis vor Kurzem eine Beregnungssteuerung für ihre sieben Plätze, die noch aus den frühen achtziger Jahren stammte, aus der Hoch-Zeit des Tennis-Booms. Vermutlich haben noch viele Tennis-Vereine solche Steuerungen, die langsam aber sicher den Geist aufgeben und die wegen der veralteten Bauteile kaum mehr repariert werden können. Da Steuerungen (modern „Embedded Systems“) zum Aufgabenbereich von Prof. Dr. Hubert Högl gehören, begann er im Herbst 2019 mit der Planung einer Beregnungssteuerung nach dem aktuellen Stand der Technik.

Kinderrechte erleben, ein Filmausschnitt. Kinder sitzen mit Erzieherin am Boden.
Soziale Arbeit

Soziale Arbeit als Akteurin (in) der Demokratie

01.10.2019 - 02.10.2020

Im neu an der Hochschule Augsburg im Wintersemester 2018/2019 gestarteten Bachelorstudiengang der Sozialen Arbeit basiert die professionsmethodische Lehre und Forschung im grundlegenden Verständnis einer Sozialen Arbeit als Akteurin (in) der Demokratie.

Poster zur Austellung "Auf der Flucht" © HSA
HSA_transferKooperationsprojektService LearningSoziale Arbeit

Auf der Flucht

01.10.2019 - 15.02.2020

Die Universität Vechta konzipierte im Wintersemester 2016/2017 in Zusammenarbeit mit Geflüchteten, Ehrenamtlichen und Studierenden das Projekt „Neue Beziehungen entstehen… – Wir geben Flüchtlingen und Ehrenamtlichen ein Gesicht!”. Daraus entstand unter der Leitung von Prof. Dr. Margit Stein und Sophie Weingraber, beide Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Universität Vechta, die Wanderausstellung „Auf der Flucht - Ankommen - Willkommen!?”. Sehr eng eingebunden waren zur Realisierung der Ausstellung 85 Studierende und insgesamt 34 Tandems mit Geflüchteten und Ehrenamtlichen.

Studierende des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Augsburg befassten sich im Sommersemester 2019 in einem Workshop mit dem Thema „Auf der Flucht” und ergänzten dann im Wintersemester 2019/2020 in dem darauf basierenden Service-Learning-Projekt „Empowerment für Begegnungen” die Wanderausstellung um einen interaktiven Ausstellungsteil. Damit wurde die individualisierte Sicht auf Geflüchtete in Deutschland vertieft und die gezeigten Schicksale konnten noch stärker erfahrbar gemacht werden.

Work in Progress: Sozialpaten Schulungsvideo.
HSA_transferService LearningSoziale Arbeit

Digitalisierung für Sozialpaten

01.10.2019 - 13.03.2020

Im Projekt „Sozialpaten – niederschwellige Existenzberatung im Rahmen der Armutsprävention“ des Freiwilligenzentrums Augsburg leisten 40-50 geschulte Berater ehrenamtliche Beratung für Haushalte in finanziellen Notlagen. Die dabei eingesetzten Beratungsmaterialien (Anträge, Unterlagen zur Falldokumentation etc.) liegen bislang nur analog vor. Für die Leserlichkeit, die Dokumentation und die Kommunikation mit anderen Behörden (wie Sozialamt) ist das hinderlich.

 

KickOff des Projekts Stadt-Land-Sport beim SV Bergheim.
HSA_transferService LearningWirtschaftswissenschaften

Stadt-Land-Sport I

01.10.2019 - 14.03.2020

Was macht einen guten Sportverein aus? Mit welchem Angebot bleibt er konkurrenzfähig und gewinnt Mitglieder? Wie sollten die Sportanlagen baulich gestaltet sein, um multifunktional, attraktiv und gleichzeitig sicher zu sein?

Inklusion
HSA_transferService LearningSoziale Arbeit

Hereinspaziert Hochzoll

01.10.2019 - 14.03.2020

Im Rahmen des Moduls „Angewandte Sozialforschung“ des Studiengangs Soziale Arbeit B.A. der Hochschule Augsburg wurde unter Federführung von Dr. Tobias Schmidt in Kooperation mit der Stiftung St. Johannes eine Quartiersanalyse zur Inklusion in fünf Teilaspekten durchgeführt. Ziel dieses studentischen Praxisprojekts ist es, einen inklusiven Begegnungsort im Stadtteil zu etablieren. Begleitet wurde das Service-Learning-Projekt von HSA_transfer – der Agentur für kooperative Hochschulprojekte der Hochschule Augsburg im Rahmen der Bund-Länder-Initiative Innovative Hochschule.

Niryo One als Kartenspielroboter
ElektrotechnikRaspberryPiSystems Engineering

Kartenspielroboter

01.10.2019 - 14.03.2020

Viele Menschen spielen gerne Karten,...
...aber manchmal fehlt ein Mitspieler!