632 Projekte gefunden
Die Tennisanlage der TSG Stadtbergen mit sieben Plätzen.
Embedded SystemsInformatik

Eine moderne Beregnungssteuerung für Tennisanlagen

01.10.2019 - 31.07.2020

Die Abteilung Tennis des Sportvereins TSG Stadtbergen hatte bis vor Kurzem eine Beregnungssteuerung für ihre sieben Plätze, die noch aus den frühen achtziger Jahren stammte, aus der Hoch-Zeit des Tennis-Booms. Vermutlich haben noch viele Tennis-Vereine solche Steuerungen, die langsam aber sicher den Geist aufgeben und die wegen der veralteten Bauteile kaum mehr repariert werden können. Da Steuerungen (modern „Embedded Systems“) zum Aufgabenbereich von Prof. Dr. Hubert Högl gehören, begann er im Herbst 2019 mit der Planung einer Beregnungssteuerung nach dem aktuellen Stand der Technik.

Prototyp Wohnhaus
Architektur

7 m² Haus für Mosambik

09.08.2019

Studierende des Masterstudiengangs Architektur haben im Sommersemester 2019 ein Sieben-Quadratmeter-Wohnhaus für die sturm- und hochwassergeschädigten Familien in Mosambik entworfen. Der Entwurf orientiert sich stark an lokalen Materialien und ortstypischen Gebäudetypologien. Durch rafinierte Details ermöglicht das kleine Raumwunder viel Platz bei wenig Grundfläche.

Cover e x Magazin Ausgabe 2
GestaltungKommunikationsdesign

e x Magazin Heft 2

03.07.2019

"Nur weil wir lieben, was wir machen, können wir auch gute Arbeit abliefern" Dieses Zitat eines unserer Absolventen zieht sich wie ein roter Faden durch die zweite Ausgabe von e x. Die neun ehemaligen Studentinnen und Studenten haben nämlich eines gemeinsam: die Leidenschaft für ihre Arbeit.

jj
GestaltungKommunikationsdesign

e x Magazin Heft 4

03.07.2019

e x 4 zeigt Alumni in Berlin, München, Auckland, Hamburg, London und Augsburg. Unter dem Heftmotto „Think Big“ wurden neun ehemalige Studierende der Fakultät für Gestaltung an ihren Wirkungsorten portraitiert. Erstmalig waren 26 Studierende aufgeteilt in zwei Teams im Einsatz: Redaktion und Gestaltung.

Cover e x Magazin Ausgabe 3
GestaltungKommunikationsdesign

e x Magazin Heft 3

03.07.2019

Die dritte e x Ausgabe hat sich einem wichtigen Anliegen verschrieben: Frauen in der Kreativ Branche sichtbarer machen. Neun Absolventinnen der Hochschule Augsburg für Gestaltung erzählen hier von ihrem Werdegang und ihrem Berufsalltag. 

Cover e x Magazin Ausgabe 1
GestaltungKommunikationsdesign

e x Magazin Heft 1

03.07.2019

Aus einer Vortragsreihe wird ein Magazin. Aus dem  Gedanken, unsere Ehemaligen zu porträtieren, zu zeigen, was in ihnen steckt, dass das, was aus ihnen geworden ist, nicht nur im Augenblick eines kurzen Vortrags sichtbar wird, ist das e x Magazin geworden. In der ersten Ausgabe: Acht Gestalter. Acht Leben. Acht Gespräche.

Nachdenken über unser Geld- und Finanzsystem steht im Mittelpunkt des Geldreflexionspiels nach Margrit Kennedy. Studierende der Fakultät für Wirtschaft laden in Kooperation mit dem Forum Fließendes Geld/Lokale Agenda 21 und der HSA_transfer dazu ein.
HSA_transferNachhaltigkeit

Geldreflexionsspiel

21.05.2019

Mit Geld spielt man nicht! Es sei denn, es gilt darüber nachzudenken, wie unser Finanz- und Geldwesen nachhaltig gestaltet werden kann.

Wie funktioniert unser Geldsystem? Und wie steht jede(r) persönlich zum Thema Geld? - Das 2011 von Professorin Margrit Kennedy entwickelte MonNetA-Geldspiel gibt Antworten auf diese Fragen. Es zeigt auf spielerische Weise, wie die Glaubenssätze in Bezug auf Geld und die Funktion des gesamten Finanzsystems zusammenhängen. So eröffnet es Möglichkeiten, das eigene Verhältnis zum Thema Geld zu reflektieren und zu verändern.

Das Spiel fand an der Hochschule Augsbug bereits mehrmals statt. Initiiert wurde es im Mai 2019 von Studierenden der Fakultät für Wirtschaft mit dem Agenda-Forum „Fließendes Geld“ unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Feucht.

Aus Festival-Pavilons wird ein Schutzraum für einen Waldkindergarten
Energie Effizienz Design – E2DEnergieeffizientes Planen und Bauen – E2DService Learning

E2D-Pavillons werden zum Waldkindergarten für Augsburg

07.05.2019 - 07.05.2022

Für die insgesamt 4 Pavillons „klUP!box“ gibt es nun eine finale Runde im Up-Up-Up-Cyling: Die Studierenden planten die Elemente zu einem wetterfesten Gebäude eines neuen Waldkindergartens um.

IDeaCAMP’19 Workshop Teilnehmer vor dem A LAB Amsterdam
Identity Design

IDeaCAMP’19 in Amsterdam

28.04.2019 - 04.05.2019

Nachdem »IDeaCAMP«, das Workshop Format der Augsburger Fachwerkstatt Identity Design 2018 in Oberstdorf erfolgreich etabliert wurde, kamen dieses Jahr 11 MA-Studierende der Falmouth University (UK) und 15 BA-Studierende der Hochschule Augsburg zu IDeaCAMP’19 in Amsterdam zusammen. Unter der Leitung von Dr. Robyn Cook und Ashley Rudolph (beide Falmouth University) sowie Prof. Stefan Bufler (Hochschule Augsburg) setzten sie sich in gemischten Teams mit Fragen der Identität im kommunalen Raum auseinander.