623 Projekte gefunden
Oktokopter HT8-2000 der Fakultät A+B kurz vor dem Start
Bauingenieurwesen

Die unerforschten Hügelgräber am Ammersee

10.07.2018

Im Februar 2018 hatten sich die angehenden Bauingenieure Torsten Gronbach und Tim Nottensteiner auf den Weg zu den Hügelgräbern bei Pähl am Ammersee gemacht. In einem Areal von gut 24 ha kam die Vermessungsdrohne der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen zum Einsatz.

Serious Security Game auf dem Projekttag Informatik (Qu.Gertraud Matzke)
Informatik

Serious Security Game

27.06.2018

Leichter Einstieg in die Welt der IT-Sicherheit?

Kein Problem! Unsere Motivation für dieses Semesterprojekt war es ein praxisnahes Spiel, das sich mit dem Thema Netzwerksicherheit auseinandersetzt, zu entwickeln. Neben den anschaulichen Eigenschaften ist das Spiel auch leicht verständlich und soll Studienanfänger sowie auch Schüler begeistern.

IDeaCAMP’18 Workshop-Teilnehmer auf dem Nebelhorn (2224m)
Identity Design

Heimat-Stories

29.04.2018 - 05.05.2018

Identity Design Workshop Woche »IDeaCAMP’18« in Oberstdorf, Kooperation mit der Falmouth University (UK)

Prof. Dr.-Ing. Runa T. Hellwig von der Fakultät für Architektur und Bauwesen erläutert das Projekt "Stadtbücherei" des Bachelorstudiengangs Energieeffizientes Planen und Bauen.
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Energieeffizienz-Analyse für das Gebäude der Stadtbücherei Augsburg

15.03.2018

Studierende des Bachelorstudiengangs Energieeffizientes Planen und Bauen an der Hochschule Augsburg haben im Rahmen eines Semesterprojektes den Energieverbrauch des Gebäudes der Stadtbücherei Augsburg analysiert und Optimierungsmaßnahmen für einen Energie effizienten Betrieb vorgeschlagen.

Vertikale Fuggerei/ Next500
ArchitekturschaufensterHSA_transfer

Vertikale Fuggerei/ NEXT500

15.03.2018 - 31.08.2022

Studierende im Master Architektur untersuchen bereits seit 2018 die Fuggerei, die stadt- und sozialräumlichen Wirkdimensionen und das Potenzial für weitere nachhaltige Innenentwicklung.

Ausstellungsimpression »Kempten macht Museum!«
Identity DesignKommunikationsdesign

Juliane Gördes und Johanna Wenger machen Museum!

10.03.2018

Die von zwei Gestalterinnen der Hochschule Augsburg inszenierte Ausstellung »Kempten macht Museum!« wurde am 10. März 2018 feierlich eröffnet und ist bis zum 8. Juni 2018 im Alpin-Museum Kempten zu besichtigen.

Zufall und Sicherheit
Informatik

Zufall und Sicherheit

17.01.2018

Sicherheit in der Informationstechnologie ist das dominierende Thema unserer Zeit und Verschlüsselung mittlerweile in vielen Bereichen zur Norm geworden. Um kryptographische Prozesse und Anwendungen sicher gestalten zu können, sind echte Zufallszahlen von grundlegender Bedeutung, z.B. bei der Erzeugung von kryptographischen Schlüsseln.

Dränage
BauingenieurwesenSiedlungswasserwirtschaft

Handlungsempfehlungen für Kanalnetzbetreiber zum Umgang mit Dränwasser

01.01.2018 - 30.06.2023

Dränanlagen entwässern den Bodenkörper. An Gebäuden werden Dränanlagen vor allem zum Schutz der unterirdischen Bausubstanz vor Feuchteschäden eingesetzt – oftmals ohne zu klären, wohin das in der Dränage gefasste Wasser abgeleitet werden soll. Der Umgang mit diesem Dränwasser ist von abwasserrechtlicher Seite betrachtet sehr einfach: da Dränwasser nicht als Abwasser eingestuft werden kann, ist eine Einleitung in das Kanalnetz nicht zulässig. Des Weiteren ist nach Musterentwässerungssatzung das Einleiten von Grund- und Quellwasser explizit untersagt.