648 Projekte gefunden
Abb. 1: Setzen von farbigen Passpunktmarkierungen an der Schwarzwand mittels Pfeil und Bogen.
Bauingenieurwesen

Felssturzgefahr in den Loferer Steinbergen

01.10.2018 - 14.03.2019

Vom Lofer Hochtal zur von-Schmidt-Zabierow-Hütte in den Loferer Steinbergen verläuft ein Wanderweg des Deutschen Alpenvereins, der im unteren Bereich den Fuß einer steilen Felswand passiert, der Schwarzwand (Abb. 2). Da entlang dieses Wegabschnittes vermehrt Spuren abgegangener Steinschläge aufgefunden wurden, gab der DAV den Anstoß, eine geotechnische Untersuchung der Schwarzwand im Rahmen eines Hochschulprojektes durchzuführen.

Waage für Autisten
ElektrotechnikFritz-Felsenstein-Haus e.V.Systems Engineering

Waage für Autisten – Kleinserie

01.10.2018 - 14.03.2019

Kleinserienentwicklung und Optimierung eines vorhandenen Waagen-Prototyps für das Fritz-Felsenstein-Haus

Spiel: Das Dilemma des Bürgermeisters
Game DesignGestaltungInteraktive MediensystemeNachhaltigkeitSpieltheorie

Das Dilemma des Bürgermeisters

01.10.2018 - 01.10.2019

Die App „Das Dilemma des Bürgermeisters“ erhebt empirische Daten in Bezug auf die Frage, welche ökonomischen Instrumente zur Internalisierung externer Effekte des Energieverbrauchs effizient sind. Mittels Gamedesign wird ein immersives Setting erzeugt und abstrakte Entscheidungen in einen sichtbaren Zusammenhang zur Idee des guten Lebens gesetzt. Die App wurde im Rahmen des BMBF Forschungsprojektes „Synergien“ in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Clausthal, der Helmut-Schmidt- Universität Hamburg und der Hochschule Augsburg realisiert.

Beehive LoRa
ElektrotechnikLoRaRaspberryPiSystems Engineering

Beehive Monitoring LORA

01.10.2018 - 14.03.2019

Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit (optional Gewicht) im Bienenstock, welche über LoRaWAN übertragen werden.

Erzeugtes Oberflächenmodell der Klosteranlage Oberschönenfeld
BauingenieurwesenService Learning

Neuvermessung der Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld

01.08.2018 - 31.12.2019

Im Rahmen der Masterarbeit ('Entwicklung neuer Methoden zur Herstellung von Architekturmodellen über Photogrammetrie und Laserscanning'), wurden auf dem Gelände der Zisterzienserinnenabtei in Oberschönenfeld die neusten Methoden der terrestrischen und luftgestützten Gebäude- und Geländevermessung eingesetzt, um das historische Klostergebäude einschließlich der barocken Kirche in seinen tatsächlichen Maßen zu erfassen.

GraveCare
InformatikInteraktive Medien

GraveCare

24.07.2018

Je größer der Friedhof, desto schwieriger ist es ein spezielles Grab zu finden. Besonders für Leute deren Beruf es ist, jeden Tag viele verschiedene Gräber, auf Friedhöfen mit vielen tausenden von Gräbern, zu finden. Genau dafür ist unsere App "Gravecare" gedacht. Mithilfe einer Smartphone-App, kürzen wir die Zeit, um Gräber zu suchen, deutlich. Aufgaben zu den entsprechenden Gräbern können damit auch gleich abgehakt werden.

LandsApp
Informatik und Interaktive Medien

LandsApp

24.07.2018

Die App ist für Landschafts-Architekten und Landschaftsbauer, um deren Interaktion mit dem Kunden zu verbessern. Du platzierst AR Modelle (Bäume, Büsche, Blumen und Möbel) in die Szene und gibst den Kunden ein ziemlich realistisches Bild vom fertigen Garten. Mit der iPad Kamera setzt du diese Modelle in Echtzeit in das echte Bild vom Garten.

Oktokopter HT8-2000 der Fakultät A+B kurz vor dem Start
Bauingenieurwesen

Die unerforschten Hügelgräber am Ammersee

10.07.2018

Im Februar 2018 hatten sich die angehenden Bauingenieure Torsten Gronbach und Tim Nottensteiner auf den Weg zu den Hügelgräbern bei Pähl am Ammersee gemacht. In einem Areal von gut 24 ha kam die Vermessungsdrohne der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen zum Einsatz.

Serious Security Game auf dem Projekttag Informatik (Qu.Gertraud Matzke)
Informatik

Serious Security Game

27.06.2018

Leichter Einstieg in die Welt der IT-Sicherheit?

Kein Problem! Unsere Motivation für dieses Semesterprojekt war es ein praxisnahes Spiel, das sich mit dem Thema Netzwerksicherheit auseinandersetzt, zu entwickeln. Neben den anschaulichen Eigenschaften ist das Spiel auch leicht verständlich und soll Studienanfänger sowie auch Schüler begeistern.