623 Projekte gefunden
Forschungsfahrzeug der Hochschule Augsburg.
Autonomes FahrenElektrotechnikKünstliche Intelligenz

Radarsensoren für die Autobahn

01.09.2017 - 31.12.2019

Vorausschauendes Fahren im Zeitalter hochautomatisierter Fahrzeuge

Es herrscht Einigkeit: Das Auto der Zukunft wird elektrisch angetrieben und autonom gesteuert. Sensorik und Datenverarbeitung sorgen dafür, dass die Sinne des Fahrers nicht weiter vereinnahmt sind, sondern die Fahrzeit zur Freizeit oder Arbeitszeit wird.
Das Institut HSA_ired der Hochschule Augsburg forscht mit Partnern aus der Industrie an Möglichkeiten, autonome Fahrzeuge auf der Autobahn zu unterstützen. Dazu schafft ein Radarsensornetzwerk ein ganzheitliches Abbild der Autobahn. Herausforderungen sind neben der Entwicklung von Radarsensoren die zentrale Datenfusion sowie die Einbindung von Testfahrzeugen im Testfeld auf der Bundesautobahn A9.

Leucare
Interaktive Medien

Leucare

25.07.2017

Leucare ist eine Projektarbeit in Kooperation mit der Uniklinik Freiburg und der Universität Basel. Die mobile Applikation unterstützt ein integratives Versorgungsmodell für Patienten nach allogener Stammzelltransplantation.

Foto: Achim Rösiger
Ingenieurwissenschaften

CERAMEC

01.07.2017 - 31.12.2018

Ultraschallgestützte mechanische Bearbeitung von keramischen Verbundwerkstoffen

VIROM
Informatik

VIROM

28.06.2017

Bei der Anwendung handelt es sich um eine Virtual-Reality (VR) Simulation, bei der mit Hilfe einer VR-Brille und eines VibroTac-Armbands die Montage eines KUKA-Roboters trainiert werden kann. In einer virtuellen Montagezelle können Objekte gegriffen, positioniert und montiert werden. Dabei erzeugt das Armband eine wahrnehmbare (haptische) Rückmeldung. Im Rahmen des Projekts wurde dafür eine Trainingssoftware entwickelt. Auf diese Weise kann der Montagevorgang analysiert und optimiert werden. Ebenso lassen sich z.B. ‚Anfängerfehler‘ vermeiden und Risiken senken, wenn man die Montage vor der realen Ausführung in einer Simulation übt. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Firma KUKA Roboter GmbH durchgeführt. Es wurde erfolgreich im Wintersemester 2017/18 weitergeführt und soll im kommenden Sommersemester 2018 um den Aspekt Avatare in der virtuellen Realität erweitert werden.

"klUP!box"
Energie Effizienz Design – E2DEnergieeffizientes Planen und Bauen – E2Ddesign.build

Modular-Festival 2017 - klUP!box

15.06.2017 - 17.06.2017

Ein Haus klappt auf und lädt mit großer Geste ein - E2D-Studierende realisieren Pavillons für das Augsburger Modular-Festival 2017.

Über 15 internationale Studierende arbeiten an dem Graffiti in der Unterführung an der Schülestraße
EngagementInternational

Graffiti-Projekt

10.06.2017 - 11.06.2017

Über 15 internationale Studierende haben am Graffiti zum Thema „60 Jahre Europa, 30 Jahre Erasmus“ mitgearbeitet

Betonkanu-Regatta in Köln.
Bauingenieurwesen

Betonkanu-Regatta

09.06.2017 - 10.06.2017

Die Studentinnen und Studenten aus dem Betonkanu-Team der Fakultät für Architektur und Bauwesen haben bei der diesjährigen internationalen Betonkanu-Regatta am 9. und 10. Juni am Fühlinger See in Köln mit Erfolg teilgenommen.

Waage für Autisten
ElektrotechnikFritz-Felsenstein-Haus e.V.Mechatronik

Waage für Autisten

15.03.2017 - 30.09.2017

Viele Autisten haben aber Schwierigkeiten bei der Verwendung einer Waage mit Zahlen zu arbeiten, wodurch es ihnen schwer fällt, definierte Mengen abzuwiegen. Das Interaktionskonzept dieser Waage ermöglicht auch Autisten die Nutzung.