623 Projekte gefunden
Die Apfelschälmaschine ist eines von mehreren Projekten für das Fritz-Felsenstein-Haus. Fotos: wort & wert / Gerlinde Weidt.
ElektrotechnikFritz-Felsenstein-Haus e.V.MechatronikService Learning

Fritz-Felsenstein-Haus 2015

16.03.2015 - 31.07.2015

Neun Geräte hatten die Mechatronik-Studenten im Gepäck, als sie im Juni 2015 zum vierten Mal ihre aktuellen Entwicklungen und Konstruktionen im Fritz-Felsenstein-Haus (FFH) präsentierten. Die elektronischen Geräte sind speziell für Menschen mit Handicap angepasst, so dass auch mit motorischen Einschränkungen zum Beispiel gespielt oder musiziert werden kann.

Photobioreaktor 1:1-Prototyp
Energie Effizienz Design – E2D

Fassadenintegrierte Bioreaktorsysteme

01.01.2015 - 31.12.2018

Vom Feind zum Freund: Algenkultivierung an der Fassade
Aus Algen können sowohl Wirk- als auch Wertstoffe für unterschiedlichste Anwendungsfelder in der Industrie extrahiert werden. Zur Kultivierung von Mikroalgen wurden fassadenintegrierte Photobioreaktoren entwickelt durch deren Einsatz der Verbrauch von Ackerfläche vermieden wird. Damit wird der sogenannten Teller-Tank-Problematik aus dem Wege gegangen. Der aerosolbasierte Reaktor ermöglicht die Kultivierung von terrestrischen Algen und unterscheidet sich daher erheblich von bisherigen aquatischen Photobioreaktoren.

SitAdapt 2.0: Systemstruktur und Komponenten der situationsbasierten Analyse- und Adaptionsumgebung.
E-CommerceInformatik

Situationsanalyse im E-Commerce

01.01.2015 - 31.12.2015

Die Customer Journey im digitalen Marketing definiert Berührungspunkte (Touch Points), an denen Benutzer direkt mit e-Business-Plattformen interagieren können. Damit aber aus Benutzern Käufer werden, verbindet man auf den Nutzerkreis bezogene Vorab-Anpassungen der Website mit dynamischen Anpassungen zur Laufzeit. Dadurch beeinflusst man direkt das individuelle Interaktionserlebnis während des Einkaufsprozesses. Am Beispiel eines e-Business-Portals eines Augsburger Kosmetikherstellers wird gezeigt, wie das situationsbasierte Analyse- und Adaptionssystem SitAdapt 2.0 die Customer Experience optimiert.

Foto: Sergey (colourbox.de)
Ingenieurwissenschaften

FORPRO²

01.10.2013 - 31.03.2017

Forschungsprojekt des Bayerischen Forschungsverbunds für effiziente Produkt- und Prozessentwicklung durch wissensbasierte Simulation - Teil-Projekt der Hochschule Augsburg: Regeln zur Qualitätssicherung von Simulationen

Publikationen der Hochschule für Fernsehen und Film München.
GestaltungKommunikationsdesign

Kooperation mit der Hochschule für Fernsehen und Film München

01.10.2012

In Kooperation mit dem Ergänzungsstudiengang Theater-, Film- und Fernsehkritik der Bayrischen Theaterakademie München und der Hochschule für Fernsehen und Film München veröffentlicht Prof. Michael Wörgötter Publikationen und Magazine.

Platzhalterbild
Informatik

Semiautomatische Bestimmung des Schielwinkels bei Kindern

Aus den Abweichungen kann man auf die horizontalen und vertikalen Schielwinkel schließen. Es können Schielwinkel in verschiedenen, genau definierten Blickrichtungen, gemessen werden. Dies geschieht durch Kopfdrehung des Patienten. Möchte man den Schielwinkel beim Blick um 15° nach rechts messen, muss der Patient den Kopf um 15° nach links drehen.

Titelbild
Informatik

Lagerbestückung leicht gemacht

Die Projektarbeit der Gruppeaus 8 Studenten der Fakultät Informatik lag der Kundenauftrag der Media-Concept Bürobedarf GmbH zugrunde, die Lagerprozesse im Hauptlager in Augsburg zu optimieren.

bifa Umweltinstitut
Ingenieurwissenschaften

Recycling / Ressourceneffizienz

Der hochschuleigene Forschungs-Schwerpunkt "Ressourceneffizienz" wird in Kooperation mit der bifa Umweltinstitut GmbH in besonderer Weise gelebt.