632 Projekte gefunden
SMILe Monitoring
Informatik

Die Projekte SMILe und DARE

Jedes Jahr erhalten in Deutschland und der Schweiz über 3.500 Menschen eine allogene Stammzelltransplantation, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Leukämie zu heilen. Teams der Universität Basel, der Uniklinik Freiburg und der Hochschule Augsburg arbeiten für diese Patient:innen an einem neuen Nachsorgemodell mit integrierten eHealth-Komponenten, über die Daten an Pflegespezialist:innen übermittelt und durch diese überwacht werden. Die Hochschule Augsburg entwickelt die eHealth-Komponenten und betrachtet die ethischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der neuen Patienten-Pflegenden-Situation.

Anregender Austausch zu den aktuellen Themen der Ressourceneffizienz (Foto: J. Müller)
Energie Effizienz Design – E2DEnergieeffizientes Planen und Bauen – E2D

E2D goes Baumesse München

Bereits zum dritten Mal war auf der BAU 2015, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Bausysteme in München mit rund 2000 Ausstellern und täglich 40.000 Besuchern, die Hochschule Augsburg mit den Studiengängen E2D für die Fakultät für Architektur und Bauwesen mit einem eigenen Stand vertreten.

Planen für morgen: Fachkongress der Studiengänge E2D
Energie Effizienz Design – E2DEnergieeffizientes Planen und Bauen – E2D

EE14 - Fachkongress für Energieeffizientes Planen und Bauen

Die Hochschule Augsburg stellt ihre Kernkompetenzen für die energieeffizienten Städte und Gebäude von morgen vor: Ein volles Haus mit rund 300 Experten aus Hochschulen, Forschungs und Umwelteinrichtungen, Industrieunternehmen und Politik verzeichneten die Veranstalter des Fachkongress „EnergieEffizientes Bauen EE14“ der Studiengänge Energie Effizienz Design - E2D am 15. Mai 2014.

Strommast
Elektrotechnik

LINDA

Forschungsverbund LINDA

Klassenräume
Architektur und DesignService Learningdesign.build

Skills Centre Nairobi

In den Jahren 2011 - 2014 entstanden die Gebäude des Skills Centre, einer Berufsschule für Jugendliche, in Maala in der Nähe von Nairobi. In mehreren Bauphasen waren Studierende der Fakultät Architektur und Bauwesen an der Planung und Umsetzung des Projektes beteiligt.

Energieeffizienter Wohnungsbau (Abb.: Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr)
Energie Effizienz Design – E2DEnergieeffizientes Planen und Bauen – E2D

e% Energieeffizienter Wohnungsbau

8 Projekte, insgesamt 333 Wohnungen: Die Oberste Baubehörde Bayern wollte es im Modellvorhaben "e% - Energieeffizienter Wohnugnsbau" genau wissen: Wie kann energieeffizienter Wohnungsbau zugleich konstengünstig und gut sein? Wie können bei höchster Qualität des Wohnraums die energetischen Vorgaben der EnEV 2009 hinsichtlich Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverluste um über 40% unterschritten werden?

BIM-Modell des Versuchsgebäudes als BIM-Anwendungsfall Visualisierung.
Building Information Modeling (BIM)E2DEnergie Effizienz Design – E2D

NextCyPhREE

Was macht einen digitalen Zwilling im Praxisbetrieb eines Bestandsgebäudes im Gebäude-Monitoring aus? Welche Präsentationsformen der Daten sind für den Anwendungsbetrieb sinnvoll: Plattformen mit offenen Formaten oder kommerzielle Anwendungen? Welche Detailtiefe der BIM-Modelle ist für ein Informationssystem sinnvoll? Wie werden statische BIM – Modelle mit dynamischen Industrie 4.0 Technologien zusammengeführt?

Hololens
Informatik

Hololens

Im Rahmen der Projektarbeit wurde eine App aus dem Umfeld Architektur und Bauen entwickelt. Dafür wurde mit dem Architekturbüro Lattkearchitekten, Augsburg, zusammengearbeitet, um Einblicke in die Arbeitsweise von Architekten zu bekommen und um zu erörtern, welche Funktionen bei einem solchen Projekt Sinn machen.