623 Projekte gefunden
Das siegreiche E2D-Team der Hochschule Augsburg (v.l.: Vorstand des dt. Dachzentrums M. Wiessner, A. Fröhlich, Juryvorsitzender Prof. Braun, M. Gietl, G. Pfefferle, F. Pichlmeier, Prof. Dr. J. Müller. Abb.: Dachwelten)
Energie Effizienz Design – E2DEnergieeffizientes Planen und Bauen – E2D

E2D-Studierende gewinnen bundesweiten Studentenwettbewerb "Dachwelten"

Erfolgreicher Endspurt in Berlin: In der finale Endrunde galt es, in Konkurrenz u.a. zu den namhaften Architektur-Studiengängen der Universitäten Stuttgart, Darmstadt und Wuppertal oder den Hochschulen Aachen und Düsseldorf einen Stegreif-Entwurf für einen Showroom des Deutschen Dachzentrums in Berlin auf einem Hochhaus-Dach am Alexanderplatz.zu erstellen und zu präsentieren.

SchauWerkForum HSA - Die Hochschule Augsburg in der Stadt (Modell: Paul Brückner)
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

SchauWerkForum HSA

Ein offenes Haus als Leuchtturm der HSA, das von Innen nach Außen Innovationskraft ausstrahlt, Bürger, Schüler, Studierende, Fachleute und andere Besucher anzieht und ihnen eine Begegnung in einer Lernlandschaft ermöglicht. Bachelorarbeit Paul Brückner, E2D

NaturErleben (Abb.: Sebastian Graf)
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Natur Erleben am Eiskanal

Ein„Haus für Erlebnispädagogik“ soll Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen eine besondere Erfahrung der Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht. Das geplante Gebäude befindet sich an markanter Lage zwischen dem Augsburger Siebentischwald, Lech und Hochablass sowie der Kanuanlage am Eiskanal. Bachelorarbeit Sebastian Graf, E2D.

Strommast
Elektrotechnik

LINDA

Forschungsverbund LINDA

Industrielle Gateways
Informatik

VAVIA - industrielle Vernetzung

Das VAVIA Projekt beschäftigt sich mit Themen rund um die sichere und zuverlässige Anbindung industrieller Anlagen an das Internet. Die Kernaufgaben des Projekts umfassen Optimierungen von Latenzzeiten und die Entwicklung von Mechanismen, um die Ausfallwahrscheinlichkeit zu minimieren.

Workshop
Informatik

Optimierung des Veranstaltungsmanagements

Innerhalb des Projekts zur Optimierung des Veranstaltungsmanagements der IHK Schwaben hat sich das Projektteam intensiv mit der Aufnahme, Analyse und Optimierung von Prozessen beschäftigt.

Bahnstrecke Ulm-Augsburg
Bauingenieurwesen

Schneller nach Ulm

Die Bahnstrecke Ulm-Augsburg ist Teil des transeuropäischen Bahnkorridors Paris – Budapest/Bratislava. Während die innerhalb Deutschlands befindlichen nachfragestarken Abschnitte Mannheim-Stuttgart, Stuttgart-Ulm und Augsburg-München bereits seit vielen Jahren ausgebaut wurden bzw. sich in Bau befinden, bestehen für den Abschnitt Ulm-Augsburg nur grobe Projektideen. Es ist abzusehen, dass sich dieser Abschnitt zukünftig zu einem Nadelöhr für den Schienenverkehr entwickeln wird und die vorhandene Infrastruktur die geforderten Zuwächse nicht aufnehmen kann. Die aktuelle Situation wurde daher zum Anlass genommen, im Rahmen eines studentischen Hochschulprojektes erste Vorschläge für den Ausbau der Strecke zu erarbeiten.

Besuch bei KUKA
ArchitekturElektrotechnikEnergie Effizienz Design – E2D

StudentInnen aus Kairo starten Robotikprojekt

Werden zukünftig Roboter unsere Gebäude bauen und ständig nach unseren Bedürfnissen ändern?

Kann man damit flexibler auf Raum- und Ressourcenknappheit reagieren?

Wie sehen Architekturstrukturen aus, die sich von Robotern wandeln lassen und damit verschiedene Nutzungsangebote bereitstellen?

30 StudentInnen von der American University in Cairo waren an unserer Hochschule zu Gast und starteten mit einem Workshop am TTZ das gemeinsame Projekt "Architektur & Robotik" und gingen dabei diesen und anderen Fragen zum Thema nach.