623 Projekte gefunden
SMILe Monitoring
Informatik

Die Projekte SMILe und DARE

Jedes Jahr erhalten in Deutschland und der Schweiz über 3.500 Menschen eine allogene Stammzelltransplantation, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Leukämie zu heilen. Teams der Universität Basel, der Uniklinik Freiburg und der Hochschule Augsburg arbeiten für diese Patient:innen an einem neuen Nachsorgemodell mit integrierten eHealth-Komponenten, über die Daten an Pflegespezialist:innen übermittelt und durch diese überwacht werden. Die Hochschule Augsburg entwickelt die eHealth-Komponenten und betrachtet die ethischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der neuen Patienten-Pflegenden-Situation.

Nova-Tabletspiel
Gestaltung

Nova

Ein Spiel das digitale Animationen oder Geräusche mit den Vorteilen analoger Spiele kombiniert.

Jerusalem
Gestaltung

Adi Stern und Ronel Mor bei der International Design Week Werkwoche

Zwei Professoren, zwei Workshops, zwei Themen. Adi Stern und Ronel Mor. Beide kommen aus Jerusalem, beide sind anerkannte Gestalter in Israel, beide lehren an der Bezalel Academy of Art and Design und beide waren im November Gast auf der International Design Week Werkwoche. Es war ihr erster Besuch an der Fakultät, obwohl die beiden Hochschulen eine langjährige Partnerschaft verbindet.

Betonmonster
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

BetonMonster - 60 Plus

Studierende im sechsten Semester „Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D“ erarbeiten Sanierungs- und Revitalisierungsstrategien für béton-brut Bauten der 1960er bis 1980er Jahre.

Kenia
Gestaltung

German-Kenyan Art Workshop in Nairobi

Sie sprechen nicht dieselbe Sprache, sie haben nicht dieselbe Hautfarbe, sie kommen aus unterschiedlichen Kulturen und Hochschulen. Und ihr Leben könnte gegensätzlicher kaum sein. Was sie verbindet, ist ihr Studium und ihr Intersse für Kunst und Design.

Kenia Workshop
Gestaltung

Kenyan-German Workshop in Nairobi on „Wilderness“

Wie werden Stadt und Natur in unterschiedlichen Kulturen wahrgenommen? Welche Formen von Wildnis erleben wir in urbanen und ruralen Räumen und welche Rolle spielt der Mensch dabei? Der zweite Design-Workshop, den die Hochschule Augsburg gemeinsam mit der Technical University of Kenya durchgeführt hat, stand im Zeichen dieses aktuellen Themas.

Lebensmittel
Künstliche IntelligenzMaschinenbau und VerfahrenstechnikNachhaltigkeit

KI gegen Lebensmittelverschwendung

Ziel des REIF-Projektes ist es, durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) die Verschwendung von Lebensmitteln in der gesamten Wertschöpfungskette deutlich zu reduzieren. Der Fokus liegt dabei auf der Verringerung von Ausschuss und einer bedarfsgerechten Produktionsmenge (Vermeidung von Überproduktion).

IT-Sicherheit
IT-SicherheitInformatikKooperationsprojekt

HITSSSE

Im Förderprojekt HITSSSE soll die IT-Sicherheit durch sichere Software Entwicklung für kleine und mittlere Unternehmen verbessert werden.