625 Projekte gefunden
Kenia Workshop
Gestaltung

Kenyan-German Workshop in Nairobi on „Wilderness“

Wie werden Stadt und Natur in unterschiedlichen Kulturen wahrgenommen? Welche Formen von Wildnis erleben wir in urbanen und ruralen Räumen und welche Rolle spielt der Mensch dabei? Der zweite Design-Workshop, den die Hochschule Augsburg gemeinsam mit der Technical University of Kenya durchgeführt hat, stand im Zeichen dieses aktuellen Themas.

Gruppenfoto vom Kick-off DARE
InformatikInnovative HochschuleInterdisziplinär

Projekt DARE

„New Data – new Responsibility“ – DARE

Optimierung der Lagerbestückung
Informatik

Optimierung der Lagerbestückung

Die Projektarbeit beschäftigte sich mit der Optimierung der Lagerprozesse bei der Media-Concept-Bürobedarf GmbH. Motivation bot die Häufigkeit an Vorkommnissen, in denen Artikel, aufgrund von Fehlern beim Einräumen und Umbuchen, anschließend nicht mehr an dem vom Computersystem gespeicherten Ort auffindbar waren.

NaturErleben (Abb.: Maurice Walgenbach)
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Haus für Erlebnispädagogik am Eiskanal

Ein„Haus für Erlebnispädagogik“ soll Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen eine besondere Erfahrung der Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht. Das geplante Gebäude befindet sich an markanter Lage zwischen dem Augsburger Siebentischwald, Lech und Hochablass sowie der Kanuanlage am Eiskanal. Bachelorarbeit Sebastian Graf, E2D.

Abbildung 1: Visualisierung der Mikrostruktur des Bio-Boards. Cellulose Fasern werden mit Hilfe von Biopolymeren fixiert.
Architektur und DesignEnergie Effizienz Design – E2D

Bio-Board

Mit Mikroorganismen zu neuen Materialwelten

BIM-Modell des Versuchsgebäudes als BIM-Anwendungsfall Visualisierung.
Building Information Modeling (BIM)E2DEnergie Effizienz Design – E2D

NextCyPhREE

Was macht einen digitalen Zwilling im Praxisbetrieb eines Bestandsgebäudes im Gebäude-Monitoring aus? Welche Präsentationsformen der Daten sind für den Anwendungsbetrieb sinnvoll: Plattformen mit offenen Formaten oder kommerzielle Anwendungen? Welche Detailtiefe der BIM-Modelle ist für ein Informationssystem sinnvoll? Wie werden statische BIM – Modelle mit dynamischen Industrie 4.0 Technologien zusammengeführt?

Anteil der Unternehmen mit Innovationen bei erneuerbaren Energien von 2011- 2014 in Prozent.
KooperationsprojektRessourceneffizienz

Diffusion erneuerbarer Energien

Der Erfolg der Energiewende in Deutschland hängt von den technischen Möglichkeiten, aber auch von der Bereitschaft der Unternehmen ab, ihre Energieerzeugung von fossilen auf erneuerbare Energien umzustellen. Bisherige Studien zur Erforschung der Diffusion erneuerbarer Energien in Unternehmen betonen die Rolle von Regulierungsmaßnahmen und Energiepreisen, ignorieren dabei aber die in Deutschland deutlichen regionalen Unterschiede.

Workshop
Informatik

Optimierung des Veranstaltungsmanagements

Innerhalb des Projekts zur Optimierung des Veranstaltungsmanagements der IHK Schwaben hat sich das Projektteam intensiv mit der Aufnahme, Analyse und Optimierung von Prozessen beschäftigt.