635 Projekte gefunden
SchauWerkForum EDUSLICE
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

SchauWerkForum EDUSLICE HSA

Ein offenes Haus, das von Innen nach Außen Innovationskraft ausstrahlt, Bürger, Schüler, Fachleute und andere Besucher anzieht und ihnen eine Begegnung in einer Lernlandschaft ermöglicht. Bachelorarbeit Stefan Kapfer, E2D.

Mumbai
Gestaltung

Master-Exkursion nach Mumbai

Neun Masterstudentinnen fliegen Ende November nach Mumbai, leben eine Woche auf dem Campus des Indian Institute of Technology.

Intercultural Aspects of UX Design
Gestaltung

Intercultural Aspects of UX Design

Does the colour red trigger the same association to Europeans as to Asians? Are symbols, ritulas, gestures still deeply rooted in a country’s culture or are they becoming more and more international? And what does that mean for a design process? These vibrant questions have been investigated by a German-Korean Workshop at the Faculty.

Workshop »The Book of Wild Spaces in Urban Environment«
Gestaltung

Workshop »The Book of Wild Spaces in Urban Environment«

The International Desige Week „Werkschau“ was very proud to welcome Burcu Dündar from our partner Academy Mimar Sinan in Istanbul. Burcu carried out a workshop focusing specifically on the notion of »The Book as an Object«, in an attempt to develop an understanding of using the book form as a tool of expression.

Die Projektgruppe "Bau digital"
Wirtschaftswissenschaften

Projekt Bauwirtschaft digital

Im Projekt Bauwirtschaft digital erhielten Wirtschaftsstudierende einen tieferen Einblick in die Baubranche.

A trip to Munich
Gestaltung

A trip to Munich

Dass Kunst- und Designgeschichte nicht nur öde Theorie sein muss, haben die Erasmus-StudentInnen bei Ihrer Exkursion nach München erfahren. Dr. Angela Opel hat sie in die Welt der Münchener Pinakotheken eingeführt und dabei auch die deutsche Design-Geschichte kennengelernt.

OME
Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Vom OME-Rohprodukt zum Kraftstoff

Oxymethylenether (OME) gelten als nachhaltige Kraftstoffalternative zu aktuell verwendeten erdölbasierten Produkten. Verfügbare OME unterliegen aber meist starken Qualitätsschwankungen. Hohe Temperaturen, Licht und Verunreinigungen können die Qualität und Langzeitstabilität des Kraftstoffs zusätzlich beeinflussen. Daher wurden analytische Methoden zur genauen Bestimmung der Zusammensetzung entwickelt. Weitere wesentliche Projektbestandteile waren die gezielte Aufreinigung und Stabilisierung des OME-Kraftstoffs. Es folgten OME-Eigenschaftsoptimierungen und die Entwicklung eines Farbindikators für hohe Reinheit.

Systemüberblick
ElektrotechnikSystems Engineering

Klimamessstation Team 1

Um in Augsburg flächendeckend Klimadaten zu erfassen, wurde im Rahmen des Fachs Systems Engineering 1 eine Klimamessstation entwickelt. Diese soll Klimadaten messen und diese anschließend per LoRaWan an die Stadt senden.

ausstellung
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Zum ersten Mal Entwerfen

Die Studierenden im ersten Semester "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D" haben bereits im November ihre erste eigene Projektpräsentation mit Bravour gemeistert. Nach einer Freihandzeichnen-Exkursion folgte nun die erste Präsentation eines eigenen Entwurfs.