647 Projekte gefunden
Arbeitsszene
ArchitekturInternationalKooperationsprojekt

Planting Future: Design Build Projekt in Uganda

In den Hügeln der Region Buhweju im westlichen Uganda ist eine Berufsschule für und mit der Hilfsorganisation Kids of Africa entstanden. Die letzte Bauphase haben Studierende
der Hochschule Augsburg mit Studierenden der Uganda Martyrs University im August und September 2024 durchgeführt.

ausstellung
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Zum ersten Mal Entwerfen

Die Studierenden im ersten Semester "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D" haben bereits im November ihre erste eigene Projektpräsentation mit Bravour gemeistert. Nach einer Freihandzeichnen-Exkursion folgte nun die erste Präsentation eines eigenen Entwurfs. 

irem can
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Irem Can: Carboneum Cottbus

Ein Museum verbindet Vergangenenheit, Gegenwart und Zukunft eines Ortes im Wandel. Irem Can zeigt die Vision eines Gebäudes, das zum Startpunkt und Katalysator für eine zukunftsfähige und klimagerechte Entwicklung werden kann.

Linda Schröder
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Linda Schröder: Parkhaus - Stadthybrid

Das „Ernst Reuter Parkhaus“ liegt in zentraler Lage der Augsburger Innenstadt. Welche Chancen würden sich aus einer hybriden Nachnutzung ergeben, die die graue Energie der Bestandskonstruktion in weiten Teilen erhält?

Schaubild
Informatik

InnoVision

Im DATIpilot Innovationsspint InnoVision werden individuelle Innovationskompetenzen in Unternehmen gemessen, analysiert und entwickelt, um die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen zu fördern.

pyramid
Informatik

Release der Pyramid-App

Nach der Entwicklung des Prototyps im Sommersemester 2023 wurde die Pyramid-App nun offiziell in den App-Stores veröffentlicht. Die App modernisiert die Kommunikation zwischen Studierenden und Unternehmen der Pyramid-Messe der Technischen Hochschule Augsburg, indem sie bestehende Informationsquellen wie Website, Print- und PDF-Kataloge ergänzt.

Zukunftsfähig und nachhaltig: Verwaltungsgebäude des Kreisbauhofs Aichach (Entwurf: Veronica Hieber und Sara Yilmaz)
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Care for Community: Kreisbauhof Aichach

Ressourcenschonend – emissionsarm - kreislauffähig: Für den Kreisbauhof in Aichach wurde ein Ersatzbau für das Verwaltungsgebäude geplant.

Sandy Pfaff
Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D

Sandy Pfaff: AUX-HYBRID

Das „Ernst Reuter Parkhaus“ liegt in zentraler Lage der Augsburger Innenstadt. Welche Chancen würden sich aus einer hybriden Nachnutzung ergeben, die die graue Energie der Bestandskonstruktion in weiten Teilen erhält?

Beispielbild AIGS3D
Informatik

AIGS3D

Ziel ist die Erforschung und Entwicklung einer innovativen Lösung zur automatischen Generierung von Stützstrukturen für den 3D-Druck von hochpräzisen Objekten (Zahntechnik). Die KI soll in der Lage sein, die besten Stützstrukturen für ein gegebenes 3D-Modell zu generieren, um eine erfolgreiche und effiziente Produktion zu gewährleisten. Die generierten Stützstrukturen müssen das Objekt während des Druckprozesses ausreichend stabilisieren und eine hohe Druckqualität ohne Fehler oder Verzerrungen gewährleisten. Diese funktionierende KI unterstützt dann sowohl die Qualitätssicherung und die Maschinensteuerung/ -auslastung, beschleunigt aber wesentlich den Ausbau der digitalen, datenbasierten Geschäftsmodelle.

Beispielbild AIGS3D
Informatik

AIGS3D

Ziel ist die Erforschung und Entwicklung einer innovativen Lösung zur automatischen Generierung von Stützstrukturen für den 3D-Druck von hochpräzisen Objekten (Zahntechnik). Die KI soll in der Lage sein, die besten Stützstrukturen für ein gegebenes 3D-Modell zu generieren, um eine erfolgreiche und effiziente Produktion zu gewährleisten. Die generierten Stützstrukturen müssen das Objekt während des Druckprozesses ausreichend stabilisieren und eine hohe Druckqualität ohne Fehler oder Verzerrungen gewährleisten. Diese funktionierende KI unterstützt dann sowohl die Qualitätssicherung und die Maschinensteuerung/ -auslastung, beschleunigt aber wesentlich den Ausbau der digitalen, datenbasierten Geschäftsmodelle.