
Wertschätzung
01.03.2024 - 01.09.2025
Stell dir vor, Denkmal, wie es wäre, wenn jetzt alle Häuser wie ein Denkmal wertgeschätzt werden würden! →
01.03.2024 - 01.09.2025
Stell dir vor, Denkmal, wie es wäre, wenn jetzt alle Häuser wie ein Denkmal wertgeschätzt werden würden! →
06.02.2024 - 13.02.2024
„White Hats for Future“ – unter diesem Motto steht auch die Hacking Challenge 2024. Hierzu lädt die Technische Hochschule Augsburg alle Schüler:innen ein. Start ist der Safer Internet Day am 06. Februar 2024. Die Aufgaben können dann eine Woche bis zum 13. Februar 2024 virtuell bearbeitet werden. Die Siegerehrung findet online am 14. Februar 2024 um 16:00 Uhr statt. →
01.01.2024 - 30.06.2025
Kernziel des Förderprojektes Real Driving Validation (RDV) ist es, durch eine umfassende Betrachtung von Fahrszenarien, Umweltbedingungen und anderen Verkehrsteilnehmern (Gesamtsystem) eine durchgängige Qualitätsaussage über automatisierte Fahrfunktionen auf Fahrzeugebene (Grey Box) zu ermöglichen. →
01.01.2024 - 31.12.2026
Wie hoch ist die Bereitschaft von medizinischem Fachpersonal, KI-basierte Dienste bereits einzusetzen, um Diagnosen noch präziser stellen zu können? Im Forschungsprojekt PSY-A-EYE wird ermittelt, wie KI-basierte Dienste von Augenärzt:innen (Ophthalmolog:innen) wahrgenommen und genutzt werden. Ebenso werden die Einflussfaktoren, die eine Nutzung fördern oder hindern, analysiert. →
01.01.2024 - 31.12.2026
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind noch nicht in der Lage, das Potential von Generativen KI-Modellen voll auszuschöpfen. Hierzu werden im Forschungsprojekt CHIASM an der Fakultät für Informatik der THA innovative Lösungen entwickelt. Die Abkürzung steht für „Chancenreiche industrielle Anwendungen für vortrainierte Sprachmodelle”. →
01.01.2024 - 31.12.2025
Im Projekt „Exoskelett Kniegelenk“ soll im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks von Prof. Dr.-Ing. Ralf Goller Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technischen Hochschule Augsburg die Abbildung einer Kniekinematik mit Hilfe eines steifigkeitsadaptiven mechanischen Energiespeichersystems zur Unklusion in eine Verbundfaserorthese entwickelt werden. →
01.01.2024 - 31.01.2025
Im Wintersemester 2023 wurde an der Technischen Hochschule Augsburg ein innovatives Lehr- und Lernformat eingeführt. Der Kurs „Künstliche Intelligenz (KI) und Ethik“ →
01.01.2024 - 30.06.2026
Bei Streichinstrumenten bestehen Griffbretter, Kinnhalter und Stege meist aus wertvollen Hölzern. Im Projekt „Sound-of-rCF“ werden Alternativen aus Recycling-Carbonfasern (rCF) entwickelt. →
07.11.2023
Technische Greifer sind weit verbreitet, von der einfachen Müllzange bis hin zum komplexen Robotergreifer. Allerdings ist die menschliche Hand konkurrenzlos. Im Projekt EvoGripper lernen Schüler:innen ein Werkzeug der digitalen Produktentwicklung kennen, das neueste Techniken raffiniert kombiniert.