Neuigkeiten und Ankündigungen
Aufstiegsstipendium für berufserfahrene Studierende. Bewerbung ab sofort möglich.
Sehr geehrte beruflich Qualifizierte,
seit dem 16. September 2025 ist die Online-Bewerbung für das Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene möglich. Studieninteressierte und Studierende können sich noch bis zum 01. Dezember 2025 um ein Aufstiegsstipendium bewerben. Bewerbungen sind bereits vor Beginn des Studiums und bis zum Ende des zweiten Semesters möglich. Für Zweitsemester endet die Bewerbungsfrist mithin bereits am 30.09.2025!
Das von der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) koordinierte Stipendium als Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) richtet sich an Fachkräfte mit Berufsausbildung und mehreren Jahren Berufserfahrung und fördert ein erstes Hochschulstudium.
Ein Vollzeitstudium wird derzeit mit monatlich 992 Euro plus 80 Euro Büchergeld gefördert. Zusätzlich gibt es eine Betreuungspauschale für eigene Kinder unter 14 Jahren.
Studierende in einem berufsbegleitenden Studiengang erhalten je Kalenderjahr 3.045 Euro. Die Leistungen sind eine Pauschale und einkommensunabhängig.
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite des Aufstiegsstipendiums.
Für einen persönlichen Kontakt können Sie sich auch an die Augsburger Stipendiumsbotschafterin wenden: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Offene Sprechstunde der Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit. Nächster Termin: 22.10.25
Im Wintersemester 2025/26 und im Sommersemester 2026 bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit wieder Sprechstunden vor Ort an der Technischen Hochschule Augsburg an!
Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Augsburg: was können wir für Sie tun?
für Studierende und Studienabsolventen/-innen
- aktuelle Berufsbilder
- Arbeitsmarktlage, Arbeitsmarktchancen
- Praktika suchen und finden
- Unterstützung und Beratung bei der Suche nach einem passenden Masterstudiengang
- Rechtliche Grundlagen: z.B. Arbeitssuchend- und Arbeitslosmeldung
für Studienzweifler und -abbrecher
- Informationen zu alternativen Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten
- in Deutschland und im Ausland
- Vermittlung von Dualen Studiengängen und Ausbildungen
- Rechtliche Grundlagen: Kindergeld, Versicherung
Termine für die offene Sprechstunde an der Hochschule (keine Anmeldung erforderlich):
Mittwoch, 22.10.2025 | 13.00 Uhr – 16.00 Uhr | Raum wird noch bekanntgegeben |
Mittwoch, 19.11.2025 | 13.00 Uhr – 16.00 Uhr | Raum wird noch bekanntgegeben |
Mittwoch, 10.12.2025 | 13.00 Uhr – 16.00 Uhr | Raum wird noch bekanntgegeben |
Mittwoch, 14.01.2026 | 13.00 Uhr – 16.00 Uhr | Raum wird noch bekanntgegeben |
Mittwoch, 11.02.2026 | 13.00 Uhr – 16.00 Uhr | Raum wird noch bekanntgegeben |
Mittwoch, 08.04.2026 | 13.00 Uhr – 16.00 Uhr | Raum wird noch bekanntgegeben |
Mittwoch, 13.05.2026 | 13.00 Uhr – 16.00 Uhr | Raum wird noch bekanntgegeben |
Mittwoch, 03.06.2026 | 13.00 Uhr – 16.00 Uhr | Raum wird noch bekanntgegeben |
Mittwoch, 08.07.2026 | 13.00 Uhr – 16.00 Uhr | Raum wird noch bekanntgegeben |
Gerne bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer telefonischen Beratung oder einer Videoberatung an:
- Anmeldung per Mail unter: Augsburg.152-Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch eine persönliche Beratung in den Räumen der Agentur für Arbeit Augsburg an:
- Anmeldung per Mail unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Offene Sprechstunde für Kurzberatungen
Dauerhaft bieten wir unsere offene Sprechstunde für Kurzberatungen an.
Jeden Montag und Donnerstag, je 9 Uhr bis 12 Uhr, sind wir ohne Voranmeldung im Raum A 1.03c für Sie erreichbar.
Bei Beratungsthemen, die vermutlich einen längeren Austausch in Anspruch nehmen, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin mit uns ([Bitte aktivieren Sie Javascript]).
Sie erreichen uns auch telefonisch während unserer telefonischen Sprechzeiten (Mo-Do: 9-12 Uhr).
Aktuelle Veranstaltungen
Online-Vorträge zu Möglichkeiten der Studienfinanzierung – ArbeiterKind.de
Angebote zum Thema Studienfinanzierung für Studieninteressierte und Studierende:
- Montag, 22. September 2025 I 18:30 - 20:00 Uhr I Studienfinanzierung - ein Überblick!
- Dienstag, 11. November 2025 I 18:30 - 20:00 Uhr I Studienfinanzierung durch BAföG: Was du wissen musst!
- Mittwoch, 26. November 2025 I 18:30 - 20:00 Uhr I Stipendien- auch für dich!?
Man kann sich zu allen Veranstaltungen anmelden oder sich einzelne rauspicken!
- Alle Veranstaltungen finden virtuell über Zoom statt.
- Alle Angebote von ArbeiterKind.de sind für unsere primären Zielgruppen kostenfrei.
Weitere Infos und die Möglichkeit sich anzumelden, gibt es hier: Möglichkeiten der Studienfinanzierung | ArbeiterKind.de
Switch zur Ausbildung zeigt Alternativen eines Studiums – Info-Vorträge bei Studienabbruch und -Zweifel
Angebot für Studienabbrecher:innen und bei Studienzweifel
Online-Veranstaltungsreihe „SwitchLive“ 2025 im Rahmen des Projekts „Switch zur Ausbildung“ der IHK
Die Veranstaltungen richten sich an junge Menschen, die ihr Studium abgebrochen haben – oder darüber nachdenken – und nun neue Wege, sowie Alternativen zum Studium, suchen. Dabei wird bei jedem Termin zusammen mit Gästen aus der Praxis auf eine Branche eingegangen, die relevante Perspektiven für Studienabbrecher:innen bietet.
Termine & Themen 2025:
- 29. April 2025, 15.30 Uhr: Plan B mit Zukunft - Kaufmännische Berufe für Studienabbrecher
- 03. Juni 2025, 15.30 Uhr: Elektro-Ausbildung - Erfolgserlebnisse statt Studienstress!
- 12. August 2025, 15.30 Uhr: Digitale Zukunft ohne Studium - deine IT-Karriere
- 17. September 2025, 15.30 Uhr: Nachhaltig ausgebildet, statt akademisch frustriert: Ausbildungen mit Zukunft!
- 16. Oktober 2025, 15.30 Uhr: Neustart Ausbildung in den Medien - Berufsperspektiven für Studienabbrecher
- 27. November 2025, 15.30 Uhr: Rocke auch ohne Studium deinen Metallberuf!
Alle Veranstaltungen finden online und kostenfrei statt. Eine Anmeldung ist unkompliziert möglich unter: Studienzweifler: SwitchLive
Bachelor – was nun? Online-Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit am 04.12.2025
Informationen zu folgenden Fragen:
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen | Referentin: Beate Muder, Berufsberaterin Donnerstag, 4. Dezember 2025 Uhrzeit: 15.30 Uhr Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden Ausführung: Skype Anmeldung über Email an: [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Change – bin ich richtig? Workshop der Agentur für Arbeit am 11.12.2025
Bin ich richtig? Dieser Workshop hilft Ihnen herauszufinden, ob Sie „richtig" sind in Ihrem aktuellen Studiengang bzw. in Ihrer beruflichen Orientierung. Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen | Referentin: Beate Muder, Berufsberaterin Donnerstag, 11. Dezember 2025 Uhrzeit: 15.30 Uhr Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden Präsenzveranstaltung an der Technischen Hochschule Augsburg Raum wird noch bekanntgegeben Anmeldung erforderlich per Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] |
Meldung bei der Arbeitsagentur zum Studienende - was bringt das? Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit am 16.12.2025
Informationen über das Vermittlungsangebot der Arbeitsagentur, finanzielle Fördermöglichkeiten nach dem SGB III, wie & wo melde ich mich arbeitsuchend/arbeitslos... Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen, die ihr Studium abschließen und sich noch nicht bei einer Arbeitsagentur oder einem Jobcenter arbeitslos gemeldet haben. | Referentin: Beate Muder, Berufsberaterin Dienstag, 16. Dezember 2025 Uhrzeit: 15.30 Uhr Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden Ausführung: Skype Anmeldung über Email an: [Bitte aktivieren Sie Javascript] |