Einsteigen in den Beruf und berufsbegleitend weiter studieren
19.11.2025, 17:00 Uhr
Online via ZOOM
Bachelorabschluss in der Tasche? Weiter studieren oder Berufserfahrung sammeln? Oder beides?
Bachelorabschluss in der Tasche? Weiter studieren oder Berufserfahrung sammeln? Oder beides?
Sie interessieren sich für die Weiterentwicklung Ihrer Qualifikation im Feld der Sozialen Arbeit – und wollen analysieren, wie wissenschaftliches Denken und praxisorientiertes Handeln wirksam miteinander verzahnt werden können? Dann laden wir Sie ...
Am Montag, 24. November 2025, um 13.15 Uhr, informieren Sie Prof. Dr. Michael Predeschly und Prof. Matthias Kolonko, Ph.D. (ONPU) in einer kombinierten Veranstaltung der Fakultät für Informatik gemeinsam zu den Masterstudiengängen Informatik und B...
Interessiert Ihr Euch für unser Masterprogramm Industrielle Sicherheit? Dann nehmt an unserer online Infoveranstaltung am Montag, den 24. November teil und erfahrt mehr über unseren Kurs.
Mit dem Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen entwickeln Sie innovative Lösungen für Brandschutz und Rettungstechnik sowie neue Ansätze für den Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Prof. Dr.-Ing. Stefan Murza informiert Sie bei der V...
Im Master Produktion dreht sich alles um die drei Bereiche Fertigungsebene, Fertigungsleitebene und Unternehmensleitebene. Er bereitet die Studierenden auf produktionsleitende und entscheidungsvorbereitende Positionen in der Industrie vor. Für den...
Interessiert Ihr Euch für unsere Masterprogramme in Electrical Engineering oder Mechatronic Engineering? Dann nehmt an unserer online Infoveranstaltung am Montag, den 24. November teil und erfahrt mehr über unsere Kurse.
Der weiterbildende berufsbegleitende Studiengang IT-Projekt- und Prozessmanagement richtet sich an Talente in der IT, die (zukünftig) komplexe und systemübergreifende IT-Projekte leiten.
In der Online-Infostunde erhalten Sie einen Einblick in die...
Im Masterstudiengang Maschinenbau können Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie in Ihrem ingenieurwissenschaftlichen Bachelor erworben haben, im Bereich der Konzeption, dem Bau und der Simulation technischer Systeme erweitern und verfeinern.
Engineering the Transformation - Im Master Umwelt- und Verfahrenstechnik gestalten Sie Lösungen für eine umweltfreundlichere Gesellschaft. Erfahren Sie mehr über den Masterstudiengang von Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Marcus Reppich.
Sie möchten die Fähigkeit besitzen, den Grad an Nachhaltigkeit in Organisationen zu erhöhen? Sie möchten die Transformation hin zu einem nachhaltigeren Wirtschaften verantwortlich mitgestalten und sich in ihrem Bereich direkt darum kümmern, dass d...
Im Master Produktion dreht sich alles um die drei Bereiche Fertigungsebene, Fertigungsleitebene und Unternehmensleitebene. Er bereitet die Studierenden auf produktionsleitende und entscheidungsvorbereitende Positionen in der Industrie vor. Für den...
Im Master Produktion dreht sich alles um die drei Bereiche Fertigungsebene, Fertigungsleitebene und Unternehmensleitebene. Er bereitet die Studierenden auf produktionsleitende und entscheidungsvorbereitende Positionen in der Industrie vor. Für den...
Engineering the Transformation - Im Master Umwelt- und Verfahrenstechnik gestalten Sie Lösungen für eine umweltfreundlichere Gesellschaft. Erfahren Sie mehr über den Masterstudiengang von Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Marcus Reppich.
Mit dem Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen entwickeln Sie innovative Lösungen für Brandschutz und Rettungstechnik sowie neue Ansätze für den Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Prof. Dr.-Ing. Stefan Murza informiert Sie bei der V...
Mit dem Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen entwickeln Sie innovative Lösungen für Brandschutz und Rettungstechnik sowie neue Ansätze für den Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Prof. Dr.-Ing. Stefan Murza informiert Sie bei der V...
Wir sind für euch auf verschiedenen Messen zur Studienwahl direkt vor Ort. Verschafft euch gerne einen Überblick darüber auf unserer Seite zu den Infomessen.
Am 15. November beginnt die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2026.
Voraussichtlich am 2. Mai 2026 beginnt die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2026/2027. Bitte beachten Sie den vorgezogenen Bewerbungszeitraum in den Masterstudiengängen Identity Design und Transformation Design.
Zentrale Studienberatung | |
Raum A 1.03c | |