Selbsttest zu den eigenen Motivatoren
Was motiviert mich zum/ beim Lernen? mehr ...
Die Zentrale Studienberatung bietet am 07.11.2023 von 17:30 bis 18:30 Uhr die Online-Veranstaltung„Prüfungsangst bewältigen“ für alle interessieren Studierenden der Hochschule Augsburg an.
Im einstündigen Vortrag unserer Referentin Frau Silvia Markic erfahren Sie, was genau Prüfungsangst eigentlich ist und inwiefern ein gelungener Umgang mit ihr, auch abseits des Studiums sowie im späteren Berufsleben, maßgeblich für Ihren Erfolg ist.
Sie lernen den sogenannten „Angstkreislauf“ kennen und damit auch genau jene Stellen, an denen Sie persönlich ganz konkret und sofort ansetzen können, um diese Negativ-Spirale langfristig zu durchbrechen.
Abschließend werden Sie die Gelegenheit haben Ihre individuellen Fragen zum Thema zu stellen.
Die Anmeldung erfolgt über das CheckIn Portal und ist bis zum 05.11.2023 möglich.
Den Zugangslink zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie im Vorfeld per Email. Achten Sie daher bitte auf die korrekte Angabe Ihrer Emailadresse im Anmeldebogen.
Die Fähigkeit effektiv und effizient neues Wissen langfristig abrufbar aufzubauen ist eine Schlüsselkompetenz für Studium und Berufsleben.
Mit dem Seminar „Prüfungen erfolgreich absolvieren - Methoden und Strategien zur Prüfungsvorbereitung“ können Sie Ihre Fähigkeit zum Kompetenzerwerb optimieren. Input-Einheiten, praktische Übungen, Transferaufgaben und Peer-Feedback unterstützen Sie bei Ihrer aktuellen und zukünftigen Prüfungsvorbereitung sowie beim lebenslangen Lernen.
Das Seminar ermöglicht Ihnen
Das Seminar besteht aus drei Einheiten mit jeweils 2,5 Stunden (inkl. 15 Minuten Pause):
Die Anmeldung erfolgt über das CheckIn Portal und ist bis zum 12.11.2023 Uhr möglich.
Die Humboldt-Universität zu Berlin hat die Abakus-Studie ins Leben gerufen. Die Abakus-Studie vergleicht die Wirksamkeit von zwei psychotherapeutischen Techniken (Entspannungstechniken und Kognitive Techniken) bei Prüfungsangst. Dazu wurde ein kostenfreies Angebot für Studierende mit Prüfungsangst entwickelt, auf das wir Sie gerne hinweisen möchten.
Die beiden Interventionen finden im Gruppensetting statt und umfassen jeweils fünf Sitzungen à 120 Minuten (inkl. Pause). Die Diagnostik erfolgt telefonisch, die Gruppensitzungen finden über ein zertifiziertes Videotool statt. Entsprechend müssen die Teilnehmer*innen nicht in Berlin leben, sondern können vom Ort ihrer Wahl aus teilnehmen. Jede*r Studierende nimmt an einer der beiden Interventionen teil, die Zuteilung erfolgt zufällig.
Für Personen, bei denen andere psychische Beschwerden eindeutig im Vordergrund stehen, ist das Programm leider nicht geeignet.
Das Programm wird ca. ein Jahr lang laufen.
Weitere Informationen zur Abakus-Studie erhalten Sie unter https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/pta/pruefungsangst
Wer richtig lernt, kann viel erreichen, das weiß auch Matthias. Um Wissen nicht nur reinzupauken, sondern auch zu behalten, dazu muss er ein paar Dinge beachten.
Nach dem Abi denkst du, du wüsstest wie Lernen geht. Zu Beginn des Studiums merkst du dann, dem ist nicht so. Mehr Stoff, Prüfungen geballt und nichts ist so, wie in der Schule.
Hilft Kaffee beim Lernen? Und wie merke ich mir besser Dinge? Hilft vielleicht Singen der Formeln in Form deines Lieblingssongs? Sicher ist, diese Tipps helfen dir, besser durch die Prüfungsphase an der Uni zu kommen. Versprochen!
Eine Grafik erklärt wie alles am Schnürchen läuft, wenn die Prüfungen vor der Tür stehen. Tipps auf dem Weg zu guten Noten, wie finde ich die richtige Lerngruppe für mich, das und mehr erfahrt ihr hier.
Methode zur Strukturierung der Lernzeiten.
- Werbung enthalten -
Methode zum Lernen und Wiederholen.
- Werbung enthalten -
Methoden zur Anfertigung von Mitschriften und Zusammenfassungen des Lernstoffs.
- Werbung enthalten -
Bazhin, Alexander (2017): Lernen lernen in Studium & Weiterbildung. Schlüsselkompetenzen und Lernmethoden für den persönlichen Erfolg. ISBN 9783791037493/ ISBN 9783791037509 (eBook)
Metzig, Werner/ Schuster, Martin (2020): Lernen zu lernen. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen. ISBN 978-3-662-61505-8/ ISBN 978-3-662-61506-5 (eBook)
Walther, Holger (2021): Ohne Prüfungsangst studieren. ISBN 978-3-8252-5577-0/ ISBN 978-3-8385-5577-5 (eBook)