Augsburg, 11.07.2025
TTZ Gersthofen ist Teil der CVA Summer School 2025
Internationale Raumfahrt-Talente diskutieren über Wasserstoff- und Leichtbautechnologien
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. André Baeten, Experte für Wasserstofftechnologien, und Prof. Dr.-Ing. Neven Majić, Experte für Leichtbau, entwickeln Forschende gemeinsam mit Praxispartnern am TTZ Gersthofen digitale Innovationen im Leichtbau für wasserstoffbasierte Technologien. Aktuell nutzen sie hierzu die Räumlichkeiten der Forschungseinrichtungen der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technischen Hochschule Augsburg im MRM-Gebäude (Material Resource Management), nahe dem Technologiezentrum Augsburg.
Das zentrale Projekt der Summer School, das alle Teilnehmenden gemeinsam bearbeiten, ist die Konzeption einer wasserstoffbetriebenen Mondlandeeinheit („Lunar Lander“) mittels MBSE – einer modernen Methode des Digital Engineering. Hierzu informierten sich die Studierenden bei dem Programmpunkt im TTZ Gersthofen, welche innovativen Technologien sich für diesen Anwendungsfall adaptieren lassen könnten. Input gab es hierzu folgenden: Die entwickelten Innovationen im Projekt K-AXFLUX-H2, in dem ein kryogenes Wasserstoff-Kühlsystem für ein neuartiges E-Antriebssystem für Air-Mobility-Anwendungen entsteht, und auch die Forschungsergebnisse aus dem Projekt MatWaTa, in dem materialeffiziente Wasserstoffdrucktanks für umweltfreundliche und emissionsfreie Antriebskonzepte der Zukunft entwickelt werden.
Ein praxisnahes Highlight erwartet die Teilnehmenden in der dritten Woche: der Modellraketen-Workshop mit anschließendem Raketenstart am 16.07.2025 in Unterthürheim. Den Abschluss der CVA Summer School bildet die Präsentation der „Lunar Lander“-Konzepte vor einer Fachjury aus Wissenschaft und Industrie.
„Wir sind gespannt, wie die jungen Forschenden die zu lösende Aufgabe erfüllen. Unsere Forschunsprojekte im TTZ Gersthofen zu Wasserstoff- und Leichtbautechnolgien bieten hierzu viele Anknüpfungspunkte,“ sagt Prof. Dr.-Ing. André Baeten.