Seitenpfad:
Unser Angebot
Passgenaue Kooperationsmöglichkeiten am TTZ Gersthofen
Das TTZ Gersthofen bietet interessierten Kooperationspartnern in den Forschungsfeldern Wasserstoff, Leichtbau und digitale Technologien interessante Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Hierzu steht ein Team mit Kompetenzen zur Entwicklung und Anwendung moderner und praxisorientierter Ansätze in den Bereichen Leichtbau und Wasserstofftechnologie zur Verfügung.
Informieren Sie sich, wie maßgeschneidert Sie mit dem TTZ Gersthofen sowie den weiteren TTZ der Technischen Hochschule Augburg zusammenarbeiten können:
Forschung
Durchführung gemeinsamer Projekte mit passgenauer fachlicher und technischer und Unterstützung
- F&E-Förderprojekte in den Forschungsfeldern des TTZ Gersthofen
- Zugriff auf Kompetenz und Spezialausstattung für die Wasserstofftechnologie
- Hardware in the Loop (HIL)
- LH2 Sloshing Analyse
- Nutzung von Laborkapazitäten und Testinfrastruktur für H2
- Auftragsforschung und -testing
- Industrienahe Composite- und 3D-Druck-Fertigung
Beratung
Anwendungsorientierte Beratung und Technologietransfer
- Technologien für die Sicherheit von H2-Systemen
- Zuverlässigkeitsanalysen und Systemoptimierung
- Automatisierungslösungen für die H2-Technologie
- Kühltechnologie auf H2-Basis
- Systemauslegung und -Optimierung mit H2 im gasförmigen und kryogenen Zustand
Aus- und Weiterbildung / Promotion
Entwicklung von Mitarbeitenden und Gewinnung von Nachwuchskräften
- Zugang zu Weiterbildungsangeboten der THA: Zertifikatsstudium, Weiterbildungen, Seminare für Berufstätige
- Themen für Abschlussarbeiten und Studentenprojekte einbringen
- Partner für Promotionsvorhaben an den THA-Promotionszentren werden.
- Partner des Forschungsmasterstudiengangs Master of Applied Research (MAPR) werden. Hier forschen Studierende an individuellen Themen und arbeiten Teilzeit im künftigen Betrieb