20.08.2025

Auch 2025 fand das Alumni-Treffen traditionell am letzten Donnerstag im Juli statt. Es kamen rund 150 Ehemalige zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und in Erinnerungen zu schwelgen.

 

Los ging es am 31. Juli um 17 Uhr mit einem Sektempfang auf der Kleinversuchsfläche im F-Gebäude. Dekan Prof. Dr.-Ing. Ulrich Weigand begrüßte die Anwesenden und sprach über die Entwicklungen des zurückliegenden Jahres, die Erfolge wie auch die Herausforderungen. 

Als Redner geladen war Umwelt- und Verfahrenstechnik-Alumnus Innokentij Bogatykh, der im Rahmen einer Kooperativen Promotion, betreut von Prof. Thomas Osterland, im November letzten Jahres seine Dissertation erfolgreich an der TU Berlin verteidigen konnte. In einem spannenden Vortrag berichtete Bogatykh von seinen Erfahrungen im Forschungsprojekt IrCoCon (Infrarot-Column-Control) und seinem aktuellen Schritt in die Selbstständigkeit. Unterstützt vom THA_funkenwerk hat er das Unternehmen ModelForge gegründet, das über ein EXIST-Stipendium gefördert wird. 

 

 
Prof. Dr. Ulrich Weigand bei seiner Ansprache
Innokentij Bogatykh
 

Ein geselliger Abend mit hervorragendem Essen vom Buffet schloss sich den Reden an. Die Ehemaligen nutzten die Gelegenheit, untereinander und mit früheren Dozierenden ins Gespräch zu kommen. Wer Lust hatte, konnte nebenbei verschiedene Labore besichtigen. 

Die gute Stimmung hielt sich wie so oft bis in die späten Stunden, als sich die letzten mit dem Versprechen, beim nächsten Mal wiederzukommen, verabschiedeten.

Wir bedanken uns bei Organisatorin Alexandra Klein und den Unterstützerinnen und Unterstützern für die wie immer sehr gelungene Veranstaltung, die jedes Jahr einen wunderbaren Abschluss des Studienjahres darstellt.