Navigation überspringenDirekt zur Navigation von "Maschinenbau und Verfahrenstechnik"Technische Hochschule Augsburg
Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Foto: Daniel Fürst

Fakultät für

Maschinenbau und Verfahrenstechnik

  • Studieren
  • Weiterbildung
  • Forschen
  • International
  • Hochschule
  • Service
Suche:
Login:

  • Aktuelles
  • Studiengänge
  • Internationales
  • Forschung
  • Projekte
  • Service
Technische Hochschule Augsburg
Seitenpfad:
  • Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Forschung
  • Labore
  • Übersicht und Beschreibungen
  • Labor für Fluidtechnik

Labor für Fluidtechnik

Hydraulik

 
LaborbereichHydraulik
Zuordnung Labor für Fluidtechnik
Wissenschaftliche LeitungNN
RaumF 1.13
Zuordnung des LaborsBachelor Maschinenbau
Arbeitsplätze8
Historie

Der Labor-Bereich wurde bereits im Jahr 1991 eingerichtet und bis 2010 stetig erweitert.

Aufgaben und Ziele

Mit den durchgeführten Versuchen können die wichtigsten Grundlagen der Ölhydraulik demonstriert und praktisch angewendet werden.

Laborausstattung

Messgeräte und Einrichtungen für die Versuche

  • Leitungsverluste 
  • Reibungsverluste im Hydraulik-Zylinder 
  • Zusammenhang zwischen Öldruck und Zylinderkraft
  • Druckbegrenzungsventil 
  • Rohrbruch (Simulation) 
  • Aufweitung von Hydraulikschläuchen unter Druck 
  • Hydraulisches Differential
  • Drosselventil 
  • Stromteilerventil
  • Zweiwege-Stromregelventil
  • Dreiwege-Stromregelventil
  • Speicherschaltungen

Pneumatik

 
Labor-BereichPneumatik
Zuordnung Labor für Fluidtechnik
Wissenschaftliche LeitungNN
RaumF 1.13
Zuordnung des LaborsBachelor Maschinenbau
Arbeitsplätze6
Historie

Bis ins Jahr 2004 war der Labor-Bereich noch mit alten Geräten in Betrieb, bis schließlich die Neugestaltung mit aktuellen Komponenten begann.

Aufgaben und Ziele

Mit den vorhandenen Versuchen können die wichtigsten Grundlagen der Drucklufttechnik demonstriert und praktisch angewendet werden.

Laborausstattung

Messgeräte und Einrichtungen für die Versuche

  • Analoge Schaltungen mit Drosselventilen, Logik-Ventilen, Impuls- und Schaltventilen sowie Zylindern
  • Analoge Schaltungen mit Rückschlagventilen, Oszillatorschaltung, Zähler, Zeitverzögerung, Impulsventilen, Zylinder und Schwenkmotor
  • SPS-gesteuerte Schaltungen mit 3/2- und 5/2-Wegeventilen, Zylindern mit Reed- Kontakten als Positions-Sensoren und mechanischen Positionsschaltern

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Presse
  • Anfahrt
  • Intranet
  • Webmail
  • © Technische Hochschule Augsburg