| Laborbezeichnung | Fahrzeugtechniklabor |
| Laborkurzbezeichnung | FZT |
| Wissenschaftliche Leitung | n.n. |
| Raum | F 1.09b, F 1.09, F 1.12 |
| Zuordnung des Labors | Bachelor Maschinenbau (Schwerpunkt Fahrzeugtechnik) |
| Arbeitsplätze | max. 8 |
| Historie | In den 1990er Jahren wurde der Fahrzeugprüfstand auf der Schleppeinrichtung des Verbrennungsmotorenlabors aufgebaut. Die Labore wurden im Jahr 2014 im neuen F-Bau neu eingerichtet und ergänzt um einen Rollenfunktions-Prüfstand für 1-Achs-getriebene Fahrzeuge. |
| Aufgaben und Ziele | - Schlepp-Prüfstand: Untersuchung des Betriebsverhaltens von Trommel- und Scheibenbremsen.
- Rollen-Prüfstand: Untersuchung der Fahrbarkeit, des Verbrauchs sowie der Schadstoffemissionen.
|
| Laborausstattung | - Schleppeinrichtung 35 kW
- Messketten zur Messung von Kräften, Drücken und Temperaturen
- Software HBM Catman Easy
- Rollen-Prüfstand: konzipiert für eine Leistung von 200kW bei max. 200km/h für kurzzeitige Versuche. Die Steuerung erlaubt, verschiedene Fahrzyklen zu programmieren. Neben den Standardmesssignalen des Rollenprüfstands werden der Kraftstoffverbrauch volumetrisch und die Schademissionen vereinfacht über einen 4-Gas-Tester ermittelt.
|