Seitenpfad:

HSA_ibi Best of IBI 2022

 
18.11.2022, 16:00
Raum C1.22 - Alte Mensa Campus Brunnenlech
Praxisberichte und Masterarbeiten - Präsentationen und Auszeichnungen
Institut für Bau und Immobilie - Herbstempfang 2020. Foto: Sonja Schön
 
Im Rahmen unserer jährlichen Veranstaltung "Best Of IBI" werden wieder besonders gelungene Masterarbeiten durch ihre Autoren einem größeren Zuhörerkreis vorgestellt. Wir freuen uns auch auf mehrere Praxisvorträge von einigen unserer Alumni.
 
Zudem heißen wir an diesem Abend unsere neuen Studierenden im Master Projektmanagement, Fachingenieur Fassade sowie Holzbau "Herzlich Willkommen"!

Programm

 
16:00 UhrBegrüßung und Einführung
 
                                                                   
Prof. Dr. Elisabeth Krön
Hochschule Augsburg, Vizepräsidentin für Transfer und Infrastruktur,
Institutsleiterin IBI, Studiengangsleiterin Master Projektmanagement
16:10 Uhr

Bauprojektmanagement im Denkmal

Markus Huschenbeth
Dipl. Rest. (FH) M. Eng. Steinmetz- und Steinbildhauer,
DENKMALPFLEGE Mühlhausen, Huschenbeth GmbH & Co. KG
16:30 Uhr

Revitalisierung, Ressourcenschonung und digitale Planungsmethoden in der Fassadenplanung

Nicola Haberbosch
Dipl.-Ing. Fachingenieurin Fassade, Projektleiterin Drees&Sommer Fassadentechnik
16:50 Uhr

Auf dem Weg zum klimaneutralen Stadtwerk - Projektmanagement von nachhaltigem Bauen und Sanieren

Bernhard Lutter
Dipl. Ing. (FH) M. Eng. - Bereichsleiter Immobilienmanagement – das Stadtwerk.Regensburg mit verbundenen Unternehmen

17:10 Uhr

Quartiersentwicklung im Michaelipark – Lösungen aus Holz

Franziska Gumpp
B.Eng. Zimmermeisterin, Projektentwicklung & Vertrieb Gumpp & Maier GmbH

17:30 Uhr

Pause

18:00 Uhr

Masterarbeiten des aktuellen Abschlussjahrgangs

Mehrwert von CAFM zur Sicherstellung der Betreiberhaftung & Effizienzsteigerung der Prozesse für einen Produktionsstandort der Luft- und Raumfahrtindustrie - Betrachtung anhand einer Kosten-Nutzen-Analyse
Fabian Ganthaler, M.Eng. B.Eng.

HighTech versus LowTech in der Bestandmodernisierung - Welcher Ansatz trägt am wirtschaftlichsten zur angestrebten Klimaneutralität bei?
Matthias Rubeck, M.Eng. B.Eng.

Digital vernetzte Wertschöpfung im Bauwesen - Möglichkeiten der digitalen Datenerfassung, -analyse und -verarbeitung innerhalb der Wertschöpfungskette zur Automatisierung von Projektmanagementleistungen und Vernetzung der Baubeteiligten
Valentin Weiss, M.Eng. B.Eng.

Nachhaltigkeit im Wohnungsbau - Bewertung zweier Wohnungsbau-Projekte hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit
Niklas Wenzler, M.Eng.

19:20 Uhr

VFBI-Masterpreis 2022 - Laudatio, Verleihung

Katja van Heyden
Dipl.-Ing. Fachingenieurin Fassade
1. Vorsitzende des Vereins zur Förderung der weiterbildenden Studiengänge des Instituts Bau und Immobilie an der Hochschule Augsburg e.V.

19:30 UhrZusammenfassung sowie Empfang der neuen Jahrgänge

Prof. Dr. Elisabeth Krön
Hochschule Augsburg, Vizepräsidentin für Transfer und Infrastruktur,
Institutsleiterin IBI, Studiengangsleiterin Master Projektmanagement