25.10.2023, 12:40 – 13:00
Online/Zoom

Im Wintersemester 2023/24 wird für Hochschulbeschäftigte das Angebot „Bewegte Pause“ angeboten. Der Kurs findet mittwochs vom 25.10.2023 bis 20.12.2023 in der Mittagszeit statt. Jede:r ist herzlich willkommen. 

Foto: Colourbox
 

Die bewegte Pause findet insgesamt acht mal am Mittwoch statt. Start ist am 25. Oktober 2023. In den Herbstferien entfällt der Kurs. 

Die bewegte Pause findet an folgenden Terminen jeweils um 12:40 bis 13:00 Uhr statt:  
 
  • 25. Oktober
  • 8. November
  • 15. November
  • 22. November
  • 29. November
  • 6. Dezember
  • 13. Dezember
  • 20. Dezember
Mit vielseitigen Bewegungsübungen schaffen die Teilnehmenden einen Ausgleich zu immer gleichen Bewegungsabläufen im Arbeitsalltag. Dabei aktivieren sie das Herz-Kreislauf-System und Faszien und lockern Muskeln und alle Strukturen. Der Fokus liegt dabei auf bürotauglichen Übungen von „Kopf bis Fuß“, die als Bewegungsimpulse in den täglichen Arbeitsablauf eingebaut werden können. Kurze Bewegungspausen wirken nicht nur muskulären Verspannungen entgegen, sondern fördern zugleich auch die Entspannungs- und Leistungsfähigkeit.
 
Die Übungen sind alle bürotauglich und benötigen keine speziellen Voraussetzungen. Sie benötigen keine Sportkleidung. Bitte aktivieren Sie Ihre Webcam, um der Trainerin Frau Dorn die Möglichkeit zu geben, Sie bei den Übungen zu sehen und ggf. zu korrigieren. Sie können natürlich auch von zu Hause an diesem Angebot teilnehmen.
 
Der Kurs ist für Sie kostenfrei.
 
Der Zugang erfolgt über ZOOM. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung.
 
Die „Bewegte Pause“ darf während der Arbeitszeit besucht werden. Für alle Veranstaltungen der Gesunden Hochschule gilt: Bitte sprechen Sie Ihre Teilnahme mit Ihrem:Ihrer Vorgesetzten ab und melden sich nur nach Zustimmung an.
 

Anmeldung zu „Bewegte Pause“ im Wintersemester 2023/24

 
Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Neuer Code

Bitte geben Sie den abgebildeten Code in das folgende Feld ein:

* Pflichtangabe
 

Das Angebot findet mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse statt.

Logo der Techniker Krankenkasse