Willkommen beim CAREER WORKOUT – ein bunter Mix an Seminaren und Workshops!

Für was?

  • gezielte Persönlichkeitsentwicklung
  • vielseitige Vorbereitung auf die Berufswelt
  • gut gebrieft in den Bewerbungsprozess
  • Mehr Wissen - mehr Erfolg!

Für wen?

  • für Euch!

Und wie?

  • mit verbindlicher Anmeldung
  • ohne ECTS, dafür kostenfrei
  • überwiegend ortsunabhängig online über Zoom

Umfrage fürs WiSe 2025/26

 

Wünsch dir was! Jetzt hast du wieder die Gelegenheit, das neue Career Workout mitzugestalten!

Das Veranstaltungsprogramm des jetzigen Semesters neigt sich dem Ende und es gibt bereits einige Ideen für das Wintersemester 2025/26. Da wir das verfügbare Budget wieder sinnvoll und gewinnbringend für euch einsetzen wollen, habt ihr nun wieder die Möglichkeit, mit abzustimmen, wie das neue Programm inhaltlich gefüllt werden soll.

Die Umfrage geht bis 30. Juni und ist vor allem dann aussagekräftig, wenn möglichst viele Studierende daran teilnehmen - also weitersagen, abstimmen und mitgestalten!

Umfrage

Für welche Seminare oder Workshops interessierst du dich am meisten?

Abgegebene Stimmen insgesamt: 1024

Vorstellungsgespräch gut meistern (inkl. Üben)
5.8%
Berufliche Orientierung - Entdecke deine Stärken und Talente mit LEGO Serious Play!
4.1%
LaTeX für die Abschlussarbeit
7.3%
Selbstmanagement - Effizient organisiert
2.2%
Interkulturelle Kompetenzen stärken: Erfolgreiche Zusammenarbeit im (internationalen) Team
0.8%
Powerpoint Präsentationsskills
3.0%
How to "Bewerben" mit Anschreiben, Lebenslauf und Interview - inverted classroom Konzept mit FAQ Session
2.0%
Unternehmenstypen zur leichteren Arbeitgeberwahl kurz vorgestellt
4.3%
Gehaltsverhandlung
2.7%
Mehr Energie und Leistung durch Atemtechnik
1.5%
Bewerbungsfotos selbst erstellen - so geht's richtig!
1.5%
Bewerbungsunterlagen in Canva pimpen
3.3%
Power Pitch - Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch
7.1%
Lernstrategien
6.7%
LinkedIn für den Bewerbungsprozess optimal nutzen
3.6%
How To "AI Prompting"
3.4%
Wie finde ich ein Praktikum oder Werkstudentenstelle in Deutschland?
5.9%
Bewerbung auf Deutsch vs. Englisch – Dos & Don’ts
2.7%
Vorstellungsgespräche in Deutschland: Ablauf & Erwartungen
5.1%
CV-Check: Deutsche vs. internationale Lebensläufe
4.0%
Small Talk & Business-Etikette im deutschen Arbeitsumfeld
1.4%
Networking in Deutschland: Wie knüpfe ich berufliche Kontakte?
5.7%
Arbeiten mit einem Studentenvisum: Was ist erlaubt?
0.5%
Was muss ich bei der Jobsuche als Nicht-EU-Bürger:in beachten?
3.4%
Aufenthaltstitel nach dem Studium: Möglichkeiten & Wege
3.6%
Drei Strategien für eine überzeugende Initiativbewerbung (Klarer Einstieg, Selbstpositionierung, Schreiben ohne Stellenanzeige)
2.1%
Netzwerken ohne Small Talk – Missverständnisse klären & Gesprächsideen geben
6.2%

Umfrage

Welches Format ist dir am liebsten?

Abgegebene Stimmen insgesamt: 927

Online (Live per Zoom)
97.0%
Präsenz (vor Ort an der Hochschule)
3.0%

Umfrage

Welche Sprache bevorzugst du?

Abgegebene Stimmen insgesamt: 646

Deutsch
87.5%
Englisch
7.0%
Egal, geht beides.
5.6%

Umfrage

Lieber Basic-Wissen kurz und knackig oder Workshops in die Tiefe mit Übungen und eigener Reflexion?

Abgegebene Stimmen insgesamt: 597

Basic-Wissen: kurz und knackig (bis max. 2h)
95.2%
Workshop: länger, praxisorientierter und intensiver (ab 2h)
4.8%

Umfrage

Welcher Zeitraum ist für dich am besten, um an Seminaren oder Workshops teilzunehmen?

Abgegebene Stimmen insgesamt: 832

Während des Semesters (Ende Oktober - Anfang Dezember ab 17:30 Uhr oder Freitag Nachmittag)
95.3%
In der vorlesungsfreien Zeit (Dezember - Februar tagsüber)
4.7%

Du möchtest noch etwas anderes loswerden (Themenwünsche, Anregungen, Feedback, Fragen, Dankeschön)?

Schreib uns gerne an [Bitte aktivieren Sie Javascript]

Career Workout

 

Spätestens Ende September findest du hier unser neues Veranstaltungsprogramm für das WiSe 2025/26 mit karriererelevanten Seminaren und Workshops.

LinkedIn Learning

 

In unserer Umfrage habt ihr euch auch für Online-Formate interessiert, die zeitlich flexibel nutzbar sind. Kein Problem! Kennst du schon LinkedIn Learning?

Dort gibt es viele interessante Weiterbildungen z.B. zum Thema Selbstmanagement, CAD Zeichnungen erstellen, besser präsentieren und vielem mehr. Das ganze in Kurzzusammenfassungen ab 15 Minuten bis zu umfangreicheren Workshop-Kursen

Darüber hinaus gibt es bei LinkedIn Learning von Blinkist Buch-Zusammenfassungen als Audios von insgesamt unter 60 Minuten wie z.B. "Getting things done". Ein Reinhören lohnt sich!

Unsere THA Bibliothek hat eine Lizenz gekauft, sodass du als Studierende:r die Kurse kostenfrei nutzen kannst!

LinkedIn Learning

Mehr Lust auf Weiterbildung?

 

Schau direkt bei unserem Reiter "Externe Online-Seminare" rein!

Hier gibt es von externen Anbietern einige spannende und kostenfreie Online-Seminare zu unterschiedlichsten Themen, wie z.B. Rhetorik, Teamarbeit, Internationalisierung, Motivation, Matlab und vieles mehr.

 

Straße, die in die Ferne geht
Copyright: Pixabay