DATIpilot Innovation on the Road
THA-Forschende des DATIpilot Innovationssprints trimSLAB war dabei
Das Programm bot interaktive Formate und spannende Möglichkeiten zur Vernetzung zu folgenden Fragen :
- Wie gelingt es noch besser, relevante Partner für die Forschungsvorhaben zu identifizieren, anzusprechen und die Zusammenarbeit zu gestalten?
- Welche Möglichkeiten gibt es, mithilfe von Entrepreneurial Skills die Forschungsvorhaben langfristig zum Erfolg zu führen?
Sarah Bergmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin im DATIpilot-Innovationssprint trimSLAB, berichtet vom Innovation on the Road-Termin am 04.07.2025 in Essen:
„Die Workshops haben wertvolle Impulse gegeben, wie wir im trimSLAB-Team Kooperationen strategisch angehen und nachhaltig gestalten können – eine entscheidende Grundlage für die nächste Phase unseres Projekts. Die Talks haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig starke Netzwerke und ein klares Verständnis von Innovationsökosystemen sind. Innovationstransfer gelingt dort, wo Menschen, Ideen und Strukturen optimal zusammenwirken.”
Die Laufzeit der DATIpilot-Innovationssprint beträgt maximal 18 Monate, um Forschungsergebnisse in konkrete Anwendungsmöglichkeiten zu überführen. Start war am 1.10.2024 – Ende ist am 31.03.2026.