Seitenpfad:

Kooperation zur Textilen Kreislaufwirtschaft

Circular Textile Days und DATIpilot Innovationscommunity Circular Textiles (CirTex) vereinbaren gemeinsame Aktivitäten

 
Der Wissenschaftliche Sprecher von CirTex: Prof. Dr. Stefan Schlichter
01.08.2025

Internationale Zusammenarbeit für eine textile Kreislaufwirtschaft: Circular Textile Days, die führende internationale B2B-Veranstaltung für nachhaltige Textilien mit Sitz in den Niederlanden, geht eine strategische Partnerschaft mit der DATIpilot Innovationscommunity Circular Textiles der Technischen Hochschule Augsburg (THA) ein. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die europäische Innovationskraft im Bereich der zirkulären Textilwirtschaft zu stärken und neue Chancen für den grenzüberschreitenden Wissensaustausch zu schaffen.

 

Textile Kreislaufwirtschaft sowie Transparenz und Rückverfolgbarkeit verwendeter Materialien stehen auf der Agenda der EU ganz weit oben. Durch die langfristig angelegte Partnerschaft mit den Circular Textile Days steht CirTex nun eine europäische Plattform zur Verfügung, um Lösungen zu präsentieren, sich mit relevanten Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen und den nachhaltigen Wandel in der Textilindustrie voranzutreiben. So erhalten innovative deutsche Projekte internationale Sichtbarkeit.

„Deutschland verfügt über eine starke Forschungs- und Innovationsbasis im Bereich der Textiltechnik. Gleichzeitig besteht ein klarer Bedarf, diese Erkenntnisse schneller in zirkuläre Praxislösungen zu überführen“, so Prof. Dr.-Ing. Stefan Schlichter (THA). „Die Circular Textile Days bieten uns eine hervorragende Plattform, unsere Arbeitsergebnisse zu präsentieren, Partnerschaften zu knüpfen und den grenzüberschreitenden wissenschaftlichen Dialog zu fördern.“

CirTex ist ein deutsches Innovationsnetzwerk, das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert und von der Technischen Hochschule Augsburg koordiniert wird. Es vereint über 250 Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Bis Ende 2028 gestaltet das Netzwerk in rund 20 Innovationsprojekten aus ganz Deutschland aktiv die textile Wertschöpfungskette hin zu mehr Ressourceneffizienz, Zirkularität und Zukunftsfähigkeit. Durch praxisnahe Ergebnisse sowie innovative Wissenschaftskommunikation leistet CirTex einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung einer zirkulären Textilwirtschaft in Deutschland.

Als zentrale europäische Veranstaltung für kreislauffähige und nachhaltige Textilien bringen die Circular Textile Days Marken, Zulieferbetriebe, Innovatorinnen und Innovatoren sowie politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zusammen. Die neue Partnerschaft unterstreicht die Kernmission der Veranstaltung: Echte Zusammenarbeit und Impact ermöglichen – sowie Wissen in konkrete Anwendung umsetzen. Die Messe Circular Textile Days ist ein internationales B2B-Event mit Sitz in den Niederlanden, das die Transformation hin zu einer nachhaltigen und vollständig zirkulären Textilindustrie maßgeblich voranbringen will. Die fünfte Ausgabe der Messe findet am 10. und 11. September 2025 in s‘ Hertogenbosch (Den Bosch) in den Niederlanden statt.

Ansprechpartnerin

Laura Bondl, M.A.

Ressort für Technologie und Forschung

Telefon: 

+49 821 5586-4145