Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 1-5 von 2.123 Einträgen.
 

Berlin Science Week 2025

02.11.2025, 14:30

Berlin

Angewandte Ethik trifft Digitalisierung — klingt trocken? Keineswegs. In ihrem TED‑Talk »Beyond now« auf der Berlin Science Week zeigt Prof. Dr. Julia Krumme, wie Moral in den Maschinenraum der modernen Softwareentwicklung Einzug hält. 
Wann: Sonn...

mehr ...
 

Master Maschinenbau reakkreditiert

31.10.2025

Der Masterstudiengang Maschinenbau konnte erfolgreich reakkreditiert werden. Neu eingeführt und mitakkreditiert wurde der Schwerpunkt „Mensch und Maschine”, der Studierenden ab dem Sommersemester 2026 offensteht. Zudem erfolgte die Akkreditierung des Modells Studium mit vertiefter Praxis als Dual...

mehr ...
 

THA_innos auf der ACM CCS 2025 in Taipeh

31.10.2025

Taipeh (Taiwan)

Das Institut für innovative Sicherheit (THA_innos) präsentierte  auf der ACM CCS 2025 in Taipe, einer der führenden Veranstaltungen für Forschung im Bereich Sicherheit und Datenschutz.

Das Team präsentierte seine Publikation auf einem Post-Confer...

mehr ...
 

Professorinnen des Jahres: Martina Königbauer und Sabine Joeris belegen Top-Platzierungen

30.10.2025

Großer Erfolg für die Technische Hochschule Augsburg (THA): Gleich zwei Professorinnen wurden beim bundesweiten Wettbewerb „Professorin und Professor des Jahres 2025“ der UNICUM Stiftung ausgezeichnet. Prof. Dr. rer. nat. Martina Königbauer (Fakultät für Elektrotechnik) erreichte in der Kategorie...

mehr ...
 

NuCollect startet in die Pilotphase

29.10.2025

Das Forschungsprojekt NuCollect des Instituts für Textiltechnik Augsburg (ITA), das im Rahmen der DATIpilot Innovationscommunity Circular Textiles mit Mitteln des BMFTR gefördert wird, ist in die Pilotphase gestartet. Ziel des Projekts ist es, neue Wege für eine nachhaltige Sammlung und Verwertun...

mehr ...