Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 101-105 von 1.969 Einträgen.
 

Projekt round&fast erfolgreich abgeschlossen

02.12.2024

Nördlingen

Am 02.12.2024 haben Vertreter der opdi-tex GmbH, der TCW GmbH und das Technologietransferzentrum Flexible Automation Nördlingen das dreijährige Projekt „round&fast“ abgeschlossen. Als Gäste  waren Frau Dr. Antonija Cvitkovic und Herr Dr. Vincent K...

mehr ...
 

Neues FTS von Safelog im RoboticsLab

29.11.2024

Fakultät für Elektrotechnik

Das RoboticsLab der Fakultät für Elektrotchnik (THA) freut sich, die Partnerschaft mit Safelog bekannt zu geben, einem führenden Anbieter von Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTS) im Logistik- und Produktionsumfeld. Mit dem neuen agentenbasierten ...

mehr ...
 

Krönender Abschluss des HerVenture Programms 2024

28.11.2024

Ofenhaus, Gaswerk

Mit einem Finale im historischen Ofenhaus fand das Gründerinnenprogramm HerVenture 2024 seinen krönenden Abschluss. HerVenture zeigt, wie Gründerinnen die Zukunft gestalten können. Das Programm, initiiert durch das Funkenwerk der Technischen Hochs...

mehr ...
 

Besuch der Nationalen Polytechnischen Universität Odessa (OPNU) an der THA

28.11.2024

Zwei Vertreter:innen unserer ukrainischen Partneruniversität, Prof. Mykhaylo Lobachev, Direktor des Instituts für Künstliche Intelligenz und Robotik und Prof. Viktoriia Kryvda, Leiterin des Doctoral Departments der OPNU folgten der Einladung der Fakultät für Informatik der THA und besuchten im No...

mehr ...
 

Neues von der Fachtagung des Netzwerks politische Bildung Schwaben

27.11.2024

Augustanasaal, Im Annahof

Der vom Bezirksjugendring Schwaben organisierte und von Partner:innen des Netzwerks politische Bildung Schwaben gestaltete Fachtag zum Thema Gesellschaftliche Konflikte und digitale Dynamiken in der außerschulischen Jugendarbeit am 27.11.2024 im E...

mehr ...