Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 11-15 von 2.123 Einträgen.
 

Studienstart am TTZ Landsberg am Lech

24.10.2025

Augsburg/Landsberg am Lech

IT- und Ingenieur-Know-how werden im Studiengang Systems Engineering klug kombiniert. Die Studierenden erwerben fundiertes Fachwissen und zwar fächerübergreifend in Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik und lernen, dieses Know-how in praxisn...

mehr ...
 

Studierendenprojekt an der Technischen Universität Brünn

24.10.2025

Im Frühherbst 2025 waren erneut fünf Studierende der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Brünn (BUT), um dort ein Projekt umzusetzen. Im Folgenden berichten sie über das Projekt und erzählen von ihrem Aufenthalt an der tschechischen Universität. 

mehr ...
 

Studierende bei DACHWELTEN 2025 ausgezeichnet

23.10.2025

Unter dem Motto „Ganz Schön Schräg“ stellt der Hochschul-Wettbewerb Dachwelten die Themen Konstruktion, Entwurf und Relevanz des geneigten Daches in den Mittelpunkt.
Die Architektur-Studierenden im Master Xjuscha Antz, Isabel Bodenmiller, Enrico Pepelnik und Johannes Zwicker konnten die Jury mit i...

mehr ...
 

Steuerkanzlei SWMP ist Hörsaalsponsor

23.10.2025

School of Business

Die renommierte Kanzlei SWMP (Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung) unterstützt die School of Business seit diesem Wintersemester mit einer Patenschaft für den Hörsaal W 1.19 im Erdgeschoss im Foyer. Die feierliche Eröffnung fand am 23. Oktober s...

mehr ...
 

Kreislaufwirtschaft mit System

21.10.2025

Die Circular Textile Days 2025, die am 10. und 11. September im 1931 Congress Centre im niederländischen ’s-Hertogenbosch stattfanden, zeigten eindrucksvoll, wie stark die textile Kreislaufwirtschaft in Europa an Dynamik gewinnt. Unter dem Leitmotiv „Transforming Mindsets: Embracing Circular Busi...

mehr ...