Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 1.776-1.780 von 1.970 Einträgen.
 

Duales Studium: neuer Kooperationspartner

30.01.2018

Roschiwal + Partner Ingenieur GmbH und Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Augsburg ermöglichen Maschinenbau-Studierenden ab sofort gemeinsam ein Studium mit vertiefter Praxis.

mehr ...
 

Eltern-Kind-Programmieren

27.01.2018

Ein elektronisches Mini-Klavier, ein automatisches Fahrradrücklicht und einen Würfel, der auf Klatschen reagiert − all das setzten dreizehn Kinder am 27.1.2018 im Labor für Mikrocomputertechnik der Fakultät für Elektrotechnik um. Gemeinsam mit ihren Eltern programmierten die Neun- bis Elfjährigen...

mehr ...
 

LEAN Production

27.01.2018

In seinem Wahlpflichtmodul „LEAN Production“ lehrte Prof. Dr.-Ing. Florian Hörmann rund 45 angehenden Maschinenbau-Ingenieuren im Wintersemester 2017/18 die Kunst einer „schlanken Produktion“.

mehr ...
 

Erstsemester lehren Werkstofftechnik

21.01.2018

Die Erstsemester der Bachelor-Studiengänge Maschinenbau sowie Umwelt- und Verfahrenstechnik haben im Modul „Werkstofftechnik“ die Dozenten-Rolle übernommen.

mehr ...
 

Bewerbung für Akademische Brückenqualifizierung International (ABI) ab sofort möglich

17.01.2018

Bewerbung für Akademische Brückenqualifizierung International (ABI) ab sofort möglich. In diesem weiterqualifizierenden Studienangebot werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, ihre Qualifikationen aus dem Ausland für einen Beruf in Deutschland auszubauen und zu reflektieren. Eine Kombination a...

mehr ...