
Maschinenbau (B.Eng.)
| Fakultät(en) | Maschinenbau und Verfahrenstechnik | 
| Art des Studiengangs | Dual, Vollzeit | 
| Abschluss | Bachelor of Engineering | 
| Studienbeginn | jedes Semester | 
| Regelstudienzeit, Anzahl Semester | 7 | 
| Zulassung | Numerus Clausus | 
Die Studierenden der Bachelor-Studiengänge der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik
(alle 6./7. Semester) boten am Donnerstag, 21. Juni 2018 ein ganz besonderes Programm:
In je ca. 30-minütigen Präsentationen stellten sie ihre im Sommersemester 2018 bearbeiteten Gruppenprojekte vor. Eingeteilt in drei- bis fünfköpfige Projektgruppen hatten sie im Verlauf des Semesters technische Probleme zu lösen und dabei auch betriebswirtschaftliche Aspekte (Kostenkalkulation) zu berücksichtigen. Aber nicht nur das: Sie waren zugleich gefordert, sämtliche Herausforderungen, die eine Teamarbeit mit sich bringen kann, zu meistern. Dabei mussten sie feststellen, dass nicht nur Ingenieurs-Know-how gefragt ist, sondern dass auch Schlüsselqualifikationen (z.B. Kommunikationsfähigkeit) unabdingbar für ein erfolgreiches Projekt sind.
Die Bandbreite der von Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Fakultät für Maschinenbau- und Verfahrenstechnik gestellten Themen war groß.
| Thema (Betreuer) | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
Jede Projektgruppe hat zu ihrem Projekt ein eigenes Plakat angefertigt, auf dem Projektziel und -ergebnisse graphisch dargestellt sind. Interessierte können die Info-Plakate noch in den nächsten Wochen auf der Kleinversuchsfläche (F-Bau, 1. OG) begutachten und bestaunen.