Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 31-35 von 2.123 Einträgen.
 

„Während des Auslandssemesters vergeht die Zeit anders als sonst ...“

07.10.2025

Riga, Lettland

Hanna Bauer studiert Wirtschaftspsychologie und verbringt das Wintersemester in Riga. Im Travel Diary berichtet sie von ihrem Auslandsstudium an der RISEBA University of Applied Sciences und ihren Erfahrungen in der lettischen Hauptstadt. 

mehr ...
 

Sechs Studiengänge starten ins Wintersemester 2025/2026

02.10.2025

Am 1. Oktober 2025 sind knapp 300 Erstsemester ins Studium an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik gestartet. Neben den etablierten Bachelor- und Masterstudiengänge ist in diesem Jahr der neue Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen mit rund 80 Studierenden angelaufen.  

mehr ...
 

Gratulation! Markus Theil erhält zwei Preise

02.10.2025

Miltenberg/Augsburg

Die Fakultät für Elektrotechnik der Technischen Hochschule Augsburg gratuliert ihrem Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeiter Markus Theil zur zweifachen Auszeichnung. Am 24.09.2025 wurde er auf der Kleinheubacher Tagung mit dem Young Scient...

mehr ...
 

Networking und Projektanbahnung auf internationaler Ebene

02.10.2025

Augsburg/Düsseldorf

Im Rahmen der internationalen Fachkonferenz COPV World 2025 am 30. September und 1. Oktober 2025 in Düsseldorf referierte Luisa Kirsch, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Technologietransferzentrum (TTZ) Gersthofen der Technischen Hochschule Augsb...

mehr ...
 

Auftakt ins Wintersemester 2025/ 2026

01.10.2025

Semesterauftakt an der Technischen Hochschule Augsburg (THA): Mehr als 2300 junge Menschen haben heute ein Bachelor-, Master- oder Orientierungsstudium begonnen. Auch der erste Jahrgang des neuen Studiengangs Rettungsingenieurwesen hat das Studium aufgenommen.

mehr ...