Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 391-395 von 1.970 Einträgen.
 

Expertisen generieren, Zukunft sichern

22.01.2024

Augsburg/Landsberg am Lech

Data Science – was ist das eigentlich genau? Antworten auf diese Fragen erhielten die Teilnehmenden der Informationsveranstaltung Data-Science-Kooperationen am 19.01.2024 im Technologietransferzentrum (TTZ) Data Science und Autonome Systeme in Lan...

mehr ...
 

Fernsehbeitrag über SMILe in GESUNDHEITHEUTE (SRF)

20.01.2024

Ein weiterer Fernsehbeitrag beleuchtet das SMILe-Projekt aus der Anwendungsperspektive der Patienten sowie Pflegenden. a.TV hatte bereits einen Beitrag über die Entwicklung von SMILe gesendet.  

 

mehr ...
 

E2D-Exkursion zur Architekturbiennale Venedig

19.01.2024

Venedig - ehemaliges Wirtschaftszentrum und Metropole der Avantgarde in Politik, Religion, Kunst und Kultur. Durch Pandemien immer wieder massiv getroffen. Zwischenzeitlich eine Stadt, deren Existenz durch den Klimawandel und die Marktwirtschaft akut bedroht ist. Venedig war damit aufschlussreich...

mehr ...
 

Detex wird auf dem Projekttag Informatik der THA ausgezeichnet

17.01.2024

Das Projekt detex, das bereits im WiSe 22/23 initial entwickelt wurde, wurde im Rahmen eines Informatik-Masterprojektes als detex2.0 weitergeführt. Die 6 Studierenden verbesserten dabei die Klassifikationsergebnisse durch synthetisch generierte Trainingsdaten und optimierten auch die Störstofferk...

mehr ...
 

Fachbereichstag Architektur an der THA

16.01.2024

Jährlich im Juni und November treffen sich Professor:innen der deutschen Hochschulen aus dem Fachbereich Architektur, um sich über aktuelle Themen der Architekturlehre auszutauschen. Vom 02. – 03. November 2023 war die Technische Hochschule mit ihrer Fakultät für Architektur und Bauwesen Gastgebe...

mehr ...