Technische Hochschule Augsburg
14.04.2025
Technische Hochschule Augsburg

"Zukunftstag 2025 an der Technischen Hochschule Augsburg –

     Girls'Day und Boys'Day im Rückblick"

Am 3. April 2025 öffnete die Technische Hochschule Augsburg ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, um spannende Einblicke in Studiengänge und Berufsfelder jenseits klassischer Rollenbilder zu ermöglichen.

 

Die Technische Hochschule Augsburg bietet am Girls‘ und Boys’Day neue Perspektiven!

Wie jedes Jahr fand am 03.04.2025 der bundesweite Aktionstag „Girls´Day“ und „Boys´Day“ statt, an dem sich Schülerinnen und Schüler den unterschiedlichsten Berufen widmen konnten, um sich klischeefrei zu orientieren. So stellte die Technische Hochschule Augsburg den knapp 70 motivierten Jugendlichen zwischen der 7. und 9. Klasse ihre Studiengänge und Forschungsfelder vor.

Nach dem Check-In versammelten sich alle Teilnehmenden im größten Hörsaal der Hochschule und wurden zunächst von Vize-Präsident Prof. Dr. phil. László Kovács und von Kathrin Springinklee aus dem Frauenbüro begrüßt. Drei Studierende berichteten anschließend, was „Studieren“ bedeutet, welche verschiedenen Wege es gibt und wie spannend das Studium an der THA sein kann.

Alle Ansprachen ermutigten die Schülerinnen und Schüler, Berufe zu erkunden, die sie wirklich interessieren – unabhängig von geschlechtsspezifischen Klischees. Im Anschluss gingen die Schülerinnen und Schüler in kleine Gruppen und damit in die von Ihnen gewählten Angebote der einzelnen Fakultäten

 

Die Hochschule von all ihren Seiten

Mit insgesamt vier Angeboten präsentierte sich die THA:

Die Fakultät für Architektur und Bauwesen mit dem Thema „Häuser für die Zukunft“, die Fakultät für Elektrotechnik zusammen mit der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik mit ihrem Motto „Steuere die Welt, wie sie Dir gefällt“ sowie das „Programmieren und Erwecken eines Roboters mit Lego Mindstorms und Navigieren eines Quadrocopter“ in der Fakultät für Informatik luden die Girls zu einem gemeinsamen, spannenden Tag voller neuer Erfahrungen ein.

Daneben wurden die 29 Boys dazu animiert, sich unter anderem mit den Themen der Unternehmensgründung in der School of Business vertraut zu machen.

Girls´Day in der Fakultät für Architektur und Bauwesen

 
Mädchen mit Robotern
Ein Programmpunkt darf in der Fakultät für Architektur und Bauwesen nicht fehlen: die Modellbauwerkstatt.
Technische Hochschule Augsburg

Zusammen mit Frau Prof. Dipl.-Ing. Runkel und der Fakultät für Architektur und Bauwesen war es den 12 Teilnehmerinnen möglich, die verschiedensten Einblicke in die Thematik der „Gebäude für die Zukunft“ zu erlangen. Sie konnten spannende Einblicke in die Welt des nachhaltigen Bauens und Planens erhalten. Dabei besichtigten sie Hörsäle, Werkstätten und Labore, in denen Studierende lernen und arbeiten. Die Mädchen hatten die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden, ihre eigenen Entwürfe zu erstellen und diese in die Praxis umzusetzen. 

 

Einige Einblicke vom Tag in der Fakultät für Architektur und Bauwesen

Girls´Day in der Fakultät für Elektrotechnik zusammen mit der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

 

Spannend wurde es für die 14 Schülerinnen, die sich für das gemeinsame Angebot der Fakultät für Elektrotechnik und der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik entschieden haben: Die Teilnehmerinnen des Girls' Day tauchten in die Welt der Technik ein und erlebten hautnah, wie sie Geräte durch Technik und Programmierung kontrollieren und steuern können. Im Robotiklabor arbeiteten sie mit Laboringenieurin Lilia Jasnov und steuerten beeindruckende Industrieroboter, während sie im Labor für Microcomputertechnik mit Prof. Kay Werthschulte einem Microcontroller Aufgaben beibrachten. Der Girls' Day bot den Teilnehmerinnen nicht nur einen Einblick in die technische Welt, sondern auch die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr Wissen einzusetzen, um ihre Umgebung aktiv mitzugestalten.

 

Hier geht es zu weiteren Einblicken im Newsbeitrag der Fakultät für Elektrotechnik

Einige Bilder vom Tag in der Fakultät für Elektrotechnik zusammen mit der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Die Schülerinnen im Labor.
Bild: Mariam Melikidze, Technische Hochschule Augsburg

Girls´Day in der Fakultät für Informatik

 
Gruppe für die Fakultät Informatik
Die Schülerinnen beim programmieren von Lego-Robotern. Foto: Technische Hochschule Augsburg

In der Fakultät für Informatik, der Welt der Programmierung, fanden sich dieses Jahr 18 begeisterte Schülerinnen ein. Bei dem Lego Mindstorms-Workshop hatten sie viel Spaß, durch pfiffige Programmierung und den Einsatz verschiedener Sensoren souverän die unterschiedlichsten Aufgaben zu lösen. Zusätzlich war es sehr interessant sich mit Nao, dem "technischen Freund" (bioinspirierter Roboter) auszutauschen.

Begleitet und betreut wurde der Tag von Herrn Herdin, Herrn Schäferling, Frau Greve und Herrn Prof. Dr. Wanninger, die mit viel Engagement, Fachwissen und Begeisterung den Schülerinnen einen spannenden Einblick in die Welt der Informatik ermöglichten.

Einige Bilder vom Tag in der Fakultät für Informatik

Boys´Day in der School of Business

 

Auch die Jungengruppe von 29 Schülern im Bereich der School of Business hatte alles andere als Langeweile: Sie erhielten spannende Einblicke in die Welt der Wirtschaft und erfuhren, wie wichtig wirtschaftliches Know-how für den Erfolg eines Unternehmens ist. Dabei wurde ihr Unternehmergeist geweckt und sie hatten die Möglichkeit, ihr eigenes Start-up zu gründen. Sie lernten, wie Psychologie eine Rolle im Geschäftserfolg spielt und konnten viele kreative Ideen für ihre eigene Zukunft mitnehmen.

 

 

Fazit: Ein rundum toller Überblick und Tag!

Auch dieses Jahr war der Girls´Day und Boys´Day wieder ein voller Erfolg und erzielte den erhofften Abschluss: den Schülerinnen und Schülern einen neuen Anstoß und spannende Perspektiven mit auf den Weg zu geben. Aber nicht nur für alle Teilnehmenden, sondern auch für die beteiligten Fakultäten und das Organisationsteam des Frauenbüros der Technischen Hochschule Augsburg war es eine große Bereicherung und Freude, wieder einmal Teil eines so wichtigen Schrittes für die Studierenden von Morgen zu sein!

 
Organisations-Team Girls'und Boys'Day 2023
Das Team des Frauenbüros übernahm auch in diesem Jahr wieder die Organisation des Girls'Day und des Boys'Day.

V.l.n.r.: Christine Walzel (Familienservice), Kathrin Springinklee (Leitung Frauenbüro)
V.r.n.l.: Emily Koch, Andra Hindrichsen (studentische Angestellte)