JuniorMentoring - das Patenschaftsprogramm für Erstsemesterstudentinnen
Das Patenschaftsprogramm wird hochschulweit für alle Fakultäten angeboten. Es ist Teil des BayernMentorings und stellt die JuniorStufe des Programms dar. Die Teilnahme ist kostenlos.

Liebe Erstsemester-Studentinnen,
herzlich Willkommen an unserer Hochschule!
Vielleicht stellt ihr euch aktuell Fragen, wie: "Wo soll ich hin?", "Wo finde ich was?", "Und wen kann ich wonach fragen?"
Wir möchten euren Start bei uns so angenehm wie möglich gestalten und haben dafür unser JuniorMentoring-Programm ins Leben gerufen.
Ein Semester lang wird euch eine JuniorMentorin (Studentin im höheren Semester) im Sinne einer Patenschaft zur Seite stehen.
Sie erklärt zum Beispiel alles rund um die Campus Card oder hilft bei der Anmeldung im Rechenzentrum. Da sie Erfahrung an eurer Fakultät hat, kann sie euch beim Studiums-Management oder bei Fragen zur Prüfungsvorbereitung unterstützen.
Das JuniorMentoring gehört zum Programm BayernMentoring mit vielseitigen Angeboten an Seminaren und Aktivitäten. Durch eure Teilnahme am JuniorMentoring habt ihr Zugriff auf diese kostenlosen Möglichkeiten.
Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch an unserer Hochschule!
Liebe Grüße
euer Team im Frauenbüro
Frauenbüro | |
Kathrin Springinklee | |
Dipl.-Päd. (univ), M.A. Personalentwicklung | |
Koordinatorin Frauenbüro | |
Telefon: | |


JuniorMentoring- das Patenschaftsprogramm für Erstsemesterstudentinnen
Was ist das?
Unser JuniorMentoring ist ein Angebot im Rahmen des BayernMentorings. Die Erstsemesterstudentin wird dabei von einer Studentin höheren Semesters (mind. 3 Semester), der JuniorMentorin in den ersten Wochen und Monaten an der Technischen Hochschule Augsburg begleitet. Die JuniorMentorin soll ihre Erfahrungen, Wissen, Tipps und Tricks an die JuniorMentee weitergeben und ihr den Einstieg in das Studium und das Leben drumherum erleichtern.
Aufgaben
- Kennenlernen der THA(Wie läuft das? Wo finde ich ...?)
- Lerntipps + Unterstützung (Wie schaffe ich das alles? Was ist wichtig?)
- Erfahrungsaustausch (Wie setze ich meine Prioritäten?)
- Kennenlernen Augsburgs und Umgebung (Freizeit, Sport, Weggehen)
- Eventuell Vermittlung von Praktikantenstellen oder Jobs (Firmen suchen meist immer neue Leute) anhand eigener Kontakte
Ziele
- Netzwerke bilden (besserer Kontakt unter den Studentinnen)
- Gezielter studieren von Beginn an
- Zeitmanagement im Studium
- Ansprechpartnerin, die bereits Erfahrungen im selben Fachgebiet hat
- Verbreitung und Weitergabe von Wissen
- Förderung der Teamarbeit
Wann startet das Patenschaftsprogramm?
Das JuniorMentoring startet immer im Wintersemester. Jeweils zu Beginn des Semesters gibt es eine Auftaktveranstaltung, bei der die Tandems gebildet werden. (Termin siehe unten!)
Zeitaufwand
Der Zeitaufwand sollte 4 Stunden im Monat nicht überschreiten. Aber es hängt natürlich davon ab, was ein Tandem so gemeinsam machen möchte.
Dauer
Die Patenschaft kann bei Gefallen beliebig lange dauern; geplant ist ein Turnus von einem Semester.
Evaluation
Immer am Ende des Turnus möchten wir dann wissen, ob das Programm geholfen hat. Und von ganz besonderem Interesse sind Verbesserungsvorschläge. Gibt es z.B. irgendein Fach in der Fakultät, über das viele stolpern? Oder gibt es noch anderes, wie wir euch unterstützen können?
Wie geht es weiter?
Nach Ihrem Start an der Hochschule bietet das Frauenbüro Ihnen eine Vielzahl an Programmen und Veranstaltungen! Hier können Sie sich informieren. Folgen Sie uns gerne auch auf Instagram @hsa_frauen_
Auch im Mentoring kann es für Sie weitergehen: Vielleicht hat Ihnen die Unterstützung gut getan und Sie möchten selbst im 3. Semester JuniorMentorin werden? Dann melden Sie sich ab Juli unter dem Link unten an! Wir danken schon heute für die Unterstützung!
Oder Sie wollen in einem höheren Semester an der ProfiStufe des Bayern Mentoring teilnehmen? In unserem Programm "WomenGoTop" werden engagierte Studentinnen von berufserfahrenen Mentorinnen aus der Wirtschaft oder Wissenschaft über zwei Semester begleitet. Infos zur ProfiStufe des BayernMentoring finden Sie hier.
Zertifikat für die JuniorMentorinnen (Patinnen)
Für ihre Teilnahme erhalten die JuniorMentorinnen auf Wunsch eine Bestätigung (soziale Kompetenz) ihres Engagements im Rahmen des BayernMentorings. Bitte sprechen Sie uns an!
Anmeldung
Sie können sich gerne ab sofort anmelden. Anmeldeschluss: Mittwoch: 11.10.2023
Sollten Sie vorher noch Fragen haben, können Sie uns gerne im Frauenbüro kontaktieren: [Bitte aktivieren Sie Javascript] oder Telefon 0821 5586-3458.
Nächste Auftaktveranstaltung des Programms
Der nächste Turnus startet im WS 2023/24: Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 18.10.2023, 17:15 Uhr statt.
Gerne weisen wir Sie noch auf folgendes Angebot des Didaktik Medien Zentrums der Technischen Hochschule zur Einführung in die wichtigsten digitalen Studientools hin:

Das Mentoringprogramm der Hochschule Augsburg ist seit 2005 Bestandteil des BayernMentoring.
Im BayernMentoring existieren 2 Ebenen:
JuniorMentoring: | ProfiMentoring: |
Unser Patenschaftsprogramm für Erstsemester-Studentinnen und JuniorMentorinnen (Studentinnen ab 3. Semester) | WomenGoTop - unser Programm für fortgeschrittene Studentinnen (ab 3. Sem.) und deren berufserfahrene ProfiMentorinnen |
Alle Infos siehe oben | Infos und Anmeldungen finden Sie hier: |
Hier erfahren Sie mehr über das bayernweite Programm der LaKoF, sowie über das Rahmenangebot.