Professorin Barbara Rink (THA) referiert zu Theorie- und Praxisbezügen Foto: THA
25.09.2025
THA

Der Praxisanleiter:innentag im Studiengang Soziale Arbeit: Bewährtes Format mit frischen Impulsen

Am 25.09.2025 fand an der Hochschule der diesjährige Praxisanleiter:innentag im Rahmen des Studiengangs Soziale Arbeit statt. Über 60 engagierte Praxisanleitungen und rund 80 Studierende kamen zusammen, um sich gemeinsam auf das bevorstehende Praxissemester einzustimmen. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch ein digitales Angebot für weiter entfernt liegende Einrichtungen, das ca. 15 weitere Teilnehmende erreichte.

 
Arbeitsgruppe
Erkenntnisse zum Thema werden in Workshops herausgearbeitet
Foto: HSA

Das Praxisteam der Sozialen Arbeit hatte ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen und praxisnahen Workshops zu aktuellen Themen zusammengestellt. So wurde beispielsweise die „(Extrem) Rechte Einflussnahme auf Soziale Arbeit“ und „Fehler in der Sozialen Arbeit“ thematisiert, während andere Workshops wie die „Die Zielvereinbarung als Co-Produktion“ oder „Kooperative Prozessgestaltung – Grundlagen und Praxischeck“ verstärkt die Anforderungen im Praxissemester in den Blick nahmen.

Teilnehmende im Seminarraum
Kennenlernen und diskutieren in Workshop-Gruppen

Ein neuer Impuls wurde beim Kennenlernen gesetzt, das aufgrund der steigenden Veranstaltungsgröße nicht mehr im großen Rahmen, sondern innerhalb der Praxisreflexionsgruppen stattfand. Auf diesem Weg konnte der Austausch zwischen Hochschule, Studierenden und Praxisanleitungen, aber auch den Einrichtungen untereinander intensiviert werden. 

 

Diskussionsrunde
Erfahrungen teilen und Netzwerke knüpfen
Foto: THA
 

„Ein sehr kurzweiliger Tag“ sowie „Eine ausgewogene Mischung aus Input- und aktivierenden Workshop-Phasen, in unterschiedlicher Zusammensetzung“ – waren nur zwei der insgesamt sehr positiven Rückmeldungen aus der Fachpraxis am Ende des Praxisanleiter:innentages, der als motivierender Auftakt für ein erfolgreiches Praxissemester ein bewährtes Format im Studiengang darstellt.