Seitenpfad:

Une aventure française – Cours intensif 2025 @ UCO Nantes/Angers

 
Bild: Marie-Helene Lamarche
21.09.2025, 09:00
Nantes

Sonntag, der 21.09.2025 um 05.38 Uhr. Ein leerer Augsburger Hauptbahnhof – fast leer. Nur an Gleis eins warteten einige übermüdete Studenten auf ihren Zug. Das Ziel? Der Westen Frankreichs. Und Warum? Für einen bilingualen Intensivkurs…

 

Der erste Halt war die hübsche westfranzösische Metropole Nantes – in der wir übrigens mit drei verschiedenen Partneruniversitäten vernetzt sind – für einen Kurs voller kultureller Überraschungen: Von französischer Jugendsprache bis hin zu unbekannten Sitten war für jeden etwas dabei. Gemeinsam mit französischen Studierenden wurden Gepflogenheiten ausgetauscht und erklärt, neue Kontakte geknüpft und fleißig kommuniziert. Man fühlte sich auf dem unbekannten Campus der UCO wieder wie ein Ersti, dank der freundlichen Unterstützung vor Ort fand man sich jedoch schnell zurecht.

Jetzt aber raus aus der Komfortzone! Ab ging es in die Stadt, um endlich das zu tun, wofür wir alle da waren: Mit „echten“ Franzosen zu sprechen! Wildfremde Menschen zu interviewen, kann selbst in der Muttersprache eine Herausforderung sein, auf Französisch hatten damit alle mehr als genug zu tun. Und doch haben wir es geschafft, Schüchterne und Extrovertierte, gemeinsam über unsere Schatten zu springen und zu entdecken, wie freundlich und sympathisch les Français auf unsere Fragen reagierten.

Nach diesen hervorragenden Erfahrungen und mit den besten Baguettes von der Boulangerie nebenan im Gepäck ging es auf den Weg nach Angers-Saint-Laud, um unsere Sprachreise fortzusetzen.

Dort angekommen wurden wir wie immer mit einer tollen Stadtführung liebevoll begrüßt, die es schaffte, jeden von diesem Fleckchen Erde zu begeistern. Doch auch hier folgte dem Vergnügen die Arbeit – „schließlich sind wir nicht nur zum Spaß hier, sondern machen einen 2-ECTS-Sprachkurs“, wie unsere Dozentin Marie-Hélène ab und zu erinnerte. Im Unterricht oder auf dem Campus, Interviews, Spiele, spannende Diskussionsrunden mit französischen Studis, usw. Wir hatten viele Gelegenheiten, unser Français unter Beweis zu stellen und gleichzeitig Spaß mit Franzosen zu haben.

Doch auch außerhalb des Kursprogrammes gab es verschiedenste Möglichkeiten, um in Kontakt mit der Kultur zu kommen – sei es beim intergenerationellen Boules de fort Spiel, den geführten Besuchen in einem Weinkeller oder der Chocolaterie „Artisan passionné“ für die Gourmets unter uns. Selbstverständlich gab es auch abends genügend Anlässe, um die sprachlichen Erfolge des Tages zu feiern ;-).

Insgesamt waren sich alle einig, dass dieser Kurs das Highlight des Semesters war. Wir bedanken uns von Herzen beim Deutsch-Französischen Jugendwerk, den französischen Studierenden sowie das UCO-Team um Ana-Maria, Christopher und Andrea, vor allem aber natürlich unserer Dozentin Marie-Hélène, die all das möglich gemacht hat!

 
 
Logos Stadt Augsburg_ Dt_Fr_Jugendwerk