Seitenpfad:

Entwerfen im Kontext von Forschung

Gastvortrag von Irina Auernhammer.

 
11.12.2019, 17:15
K1.01

Das Hybrid Things Lab der Fakultät Gestaltung lädt ein zum öffentlichen Gastvortrag von Irina Auernhammer, Dipl.-Ing. Architektin und Stadtplanerin.

© ILEK, Projekt: Arina Paula Cazan, Empfindung & Erinnerung. Eine interaktive Fassade
 

Irina Auernhammer, Dipl.-Ing. Architektin und Stadtplanerin, München
Leitung ILEKlab 1244
Institut für Leichtbau Entwerfen Konstruieren (ILEK) Universität Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek

Das ILEKlab 1244 bildet eine Plattform für den Austausch von Entwurfs- und Forschungstätigkeiten. Inhaltlich ist das ILEKlab 1244 am Sonderforschungsbereich (SFB) 1244 „Adaptive Hüllen und Strukturen für die gebaute Umwelt von Morgen“ ausgerichtet. In diesem Zusammenhang werden Studien und kleinere Entwurfsaufgaben bearbeitet, wodurch die Potentiale von adaptiven Hüllen und Strukturen unter folgenden Aspekten untersucht werden:

Welche Relevanz können sie für unser Leben haben - für unser Leben als Individuum und in Gemeinschaft sowie für unser Leben in der Gesellschaft? Wie können adaptive Einheiten in verschiedenen Kontexten und Umgebungen miteinander kommunizieren und wie wird dies unsere Wahrnehmung beeinflussen? Welche Formen können sie bilden, wie können sie sich verändern und was können sie in funktionaler, tragstruktureller Hinsicht leisten - wo liegt ihr besonderer ästhetischer Reiz?

Anhand der Erstellung der Arbeiten soll im ILEKlab 1244 herausgefunden werden, was das Entwerfen von adaptiven Hüllen und Strukturen ausmacht und wie der Faktor "Zeit", der dem Begriff der Adaptivität innewohnt, das Entwerfen methodisch und inhaltlich beeinflusst.

CV

seit 2013
Akademische Mitarbeit am Institut für Leichtbau Entwerfen Konstruieren (ILEK) Universität Stuttgart

2011 – 2012
Korrekturassistenz am Lehrstuhl für Raumentwicklung TU München

seit 2010
Auernhammer Wohlrab Architektur
Architekten und Stadtplaner PartGmbB München mit Gerhard Wohlrab

2003 – 2012
Projektbearbeitung für u.a.
Mahler Günster Fuchs Stuttgart; bogevischs buero, München; Florian Nagler Architekten, München

2005
Diplom Fachbereich Architektur und Stadtplanung Universität Stuttgart

2003
Diplom Fachbereich Architektur Fachhochschule Nürnberg

1978
Geboren in Nürnberg